Hanfdressing Rezept – gesund & aromatisch in nur 10 Minuten

Veröffentlicht am
Frischer Salat mit Hanfdressing aus dem CBD Shop, verfeinert mit knackigem Gemüse und Hanfsamen.

Hanfdressing Rezept – gesund & aromatisch in nur 10 Minuten

Ein frischer Salat wird mit dem richtigen Dressing zum echten Genuss. Unser Hanfdressing Rezept zeigt dir, wie du in nur wenigen Minuten ein aromatisches, gesundes und vielseitiges Dressing zaubern kannst. Mit hochwertigem Hanfnussöl und knackigen Hanfnüssli aus unserem Sortiment bringst du Abwechslung und wertvolle Nährstoffe in deine Küche.

Zutaten für dein Hanfdressing Rezept

  • 3 EL Hanfnussöl BIO kaltgepresst – Cremig Gourmet von Herba di Berna
  • 1 EL Apfelessig oder Balsamico
  • 1 TL Senf (körnig oder Dijon-Senf)
  • 1 TL Honig oder Agavendicksaft (vegane Variante)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Hanfnüssli BIO (geschälte Hanfsamen von Harmonius)
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Estragon oder Basilikum)

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Basis vorbereiten
Gib das hochwertige Hanfnussöl in eine Schüssel. Es liefert Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und verleiht dem Dressing eine angenehm nussige Note.

2. Säure & Süße ausgleichen
Rühre Essig, Senf und Honig oder Agavendicksaft unter. So entsteht die perfekte Balance aus Cremigkeit, Frische und Süße.

3. Würzen & Kräuter hinzufügen
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und frische Kräuter fein hacken. Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum passen hervorragend.

4. Hanfnüssli einrühren
Die geschälten Hanfnüssli sorgen für eine knackige Textur und zusätzliche Proteine.

Variationen für dein Hanfdressing

  • Kräuter-Kick: mit Knoblauch und frischen mediterranen Kräutern.
  • Feurig: Chili & Limettensaft für eine frische Schärfe.
  • Vegan & süßlich: mit Agavendicksaft statt Honig.

Gesundheits-Check: Warum Hanf in die Küche gehört

Hanfsamen sind reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, hochwertigem pflanzlichem Protein sowie wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium und Eisen. Laut Healthline gelten sie daher als wertvolle Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.

FAQ – Häufige Fragen zum Hanfdressing Rezept

Wie lange hält sich das Hanfdressing im Kühlschrank?
Du kannst das Dressing bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren gut durchrühren.

Kann ich Hanföl auch zum Braten verwenden?
Hanföl ist hitzeempfindlich und gehört in die kalte Küche (Dressings, Dips). Zum Braten solltest du hitzestabile Öle mit hohem Rauchpunkt verwenden (DGE: Quelle). Für Hanföl konkret gilt: „Zum Braten ist es nicht geeignet.“ (Migros Impuls: Quelle

Ist das Hanfdressing vegan?
Ja, wenn du Honig durch Agavendicksaft ersetzt, ist das Dressing komplett vegan.

Weitere Inspirationen aus unserem Shop

Entdecke neben diesem Hanfdressing Rezept auch unsere Kategorien Hanf Lebensmittel und CBD-Öl – sowie feine Schweizer CBD-Blüten, alle nachhaltig produziert und in geprüfter Schweizer Qualität.

Die Cannabis-Legalisierung - CBD und THC schon wieder Thema im Bundestag

Veröffentlicht am
Illustration des Bundestages mit einem großen Hanfblatt im Hintergrund, das die Debatte über die Cannabis-Legalisierung in Deutschland symbolisiert.

Der Bundestag diskutierte kürzlich in einer aktuellen Stunde einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion. Die Fraktion fordert die Rücknahme der Cannabis-Legalisierung betreffend CBD und THC. Die Union kritisiert stark die seit dem 1. April 2024 geltende Teillegalisierung und kündigt an, diese im Falle einer Regierungsübernahme wieder aufzuheben.

Warum die Union gegen die Legalisierung von THC ist

Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, äusserte:

„Die organisierte Kriminalität werde durch die Freigabe von THC-haltigem Cannabis gefördert, wie auch die Bandenkriminalität.“

Zusätzlich unterstreicht er die Gefährdung der inneren Sicherheit. Diese Einschätzung wird von der Bundesärztekammer geteilt, die auf gesundheitliche Gefahren hinweist und strengere Regulierung fordert.

Mehr zur Kritik der Bundesärztekammer, sowie der Forderung zur Rücknahme der Legalisierung findest du hier.

Die wichtigsten Argumente der Kritiker:

  • Die organisierte Kriminalität werde gestärkt.
  • Gesundheitliche Risiken durch Cannabis-Konsum.
  • Negative Auswirkungen auf die innere Sicherheit.

Die Sicht der Ampel-Koalition betreffend THC und CBD

Die Legalisierung wird von der SPD, den Grünen und der FDP verteidigt. Aus ihrer Sicht führt die Maßnahme zu einer längst überfälligen Entkriminalisierung der Konsumenten und hilft, den Schwarzmarkt einzudämmen.

Laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist das Legalisierungsgesetz mit klaren Einschränkungen versehen, insbesondere um den Jugendschutz sicherzustellen.

weitere Fürsprachepunkte - wie zum Beispiel das Cannabis die Denkfähigkeit fördere und sowohl verjüngende Effekte haben kann - findest du hier.

Vorteile, die die Regierung hervorhebt:

  • Entlastung von Justiz und Polizei durch die Entkriminalisierung
  • Eindämmung illegaler Handelswege
  • Klare Regelungen zum Schutz junger Menschen
Eine entspannte Person hält eine CBD-Blüte in der Hand, daneben eine Flasche CBD-Öl auf einem Holztisch, umgeben von beruhigendem Licht und Naturdekorationen.
CBD-Produkte für mehr Wohlbefinden und Entspannung – natürlich, hochwertig und aus der Schweiz.

Ein gespaltenes Land

Die Debatte um THC und CBD offenbart tiefe gesellschaftliche und politische Differenzen in Deutschland. Befürworter der Legalisierung plädieren für Eigenverantwortung und Freiheit, während Gegner gesundheitliche und soziale Langzeitfolgen ins Zentrum ihrer Argumente stellen.

Ein Fazit mit offenem Ausgang

Ob die Legalisierung nun endgültig Bestand haben wird oder nicht, hängt stark von der politischen Entwicklung der nächsten Jahre ab. Die Diskussion verdeutlicht, wie unterschiedlich die Prioritäten der Parteien in diesem Thema sind.

Quelle:

Bundesärztekammer

wissenschaft.de

Wir stellen vor: SELECT Lamaweed

Veröffentlicht am
SELECT Lamaweed – Nachhaltige CBD Blüten vom Schänzlihof am Juranordfuss.

Ein innovativer Produzent mit nachhaltiger Vision

Wir freuen uns, Lamaweed als neuen Partner in unserer exklusiven Herba di Berna SELECT-Produktlinie vorzustellen. Lamaweed steht für einen innovativen biologischen Hanfanbau, der Tradition mit modernsten Methoden verbindet. Auf dem idyllischen Schänzlihof am Juranordfuss produziert Lamaweed nach dem Grundsatz: „Im Einklang mit der Natur.“ Dieser Leitsatz spiegelt sich in jedem Schritt der Produktion wider und macht Lamaweed zu einem Vorreiter im nachhaltigen CBD-Anbau.

Nachhaltigkeit als oberstes Gebot

Porträt unseres Hasch-Partners Lamaweed: Sorgfältige Verarbeitung hochwertiger Hanfpflanzen für die SELECT LINE von Herba di Berna – die beste Wahl für CBD in Bern.

Nachhaltigkeit ist für Lamaweed nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Der gesamte Produktionsprozess ist darauf ausgerichtet, die Umwelt zu schützen und den natürlichen Kreislauf zu fördern.

Nachhaltige Methoden bei Lamaweed:

  • Verzicht auf Chemie: Keine Herbizide, Pestizide oder synthetische Dünger kommen zum Einsatz.
  • Organische Düngung: Stattdessen werden Mist und Kompost verwendet, um die Bodenfruchtbarkeit zu fördern.
  • Bodenpflege durch Tiere: Freilandschweine helfen, den Boden auf natürliche Weise zu bearbeiten.
  • Fruchtbarkeit durch Leguminosen: Leguminosenreiche Saat sorgt für eine natürliche Stickstoffanreicherung.

Diese Ansätze zeigen, dass Lamaweed die Natur als Partner sieht und mit ihr zusammenarbeitet, statt sie auszubeuten.

Trichoselect Hasch: Ein Meilenstein in der CBD-Produktion

Das absolute Highlight von Lamaweed ist Trichoselect, ein mikrokristallines Trichomkonzentrat, das aus handverlesenen CBD-Hanfblüten hergestellt wird. Dieses Produkt setzt neue Maßstäbe in der CBD-Produktion und kombiniert Innovation mit handwerklicher Präzision.

Eigenschaften von Trichoselect:

Detailaufnahme der Hasch-Produktion bei Lamaweed: Hochwertiges Hasch mit Fokus auf CBD-Wirkung, exklusiv für Herba di Berna.
  • Längere Haltbarkeit: Die kompakte Struktur schützt die wertvollen Inhaltsstoffe.
  • Reiner Geschmack: Unerwünschte Stoffe werden entfernt, die natürlichen Aromen bleiben erhalten.
  • Natürliche Farbe: Eine kontrollierte Oxidation verleiht dem Hasch eine ansprechende Optik.
  • Geschmeidige Konsistenz: Das Produkt überzeugt durch eine unvergleichliche Haptik und einen intensiven Geschmack.

Mit Trichoselect zeigt Lamaweed, was möglich ist, wenn Tradition und Innovation aufeinandertreffen.

Gemeinsam stark: Lamaweed und Herba di Berna

Die Partnerschaft zwischen Lamaweed und Herba di Berna begann mit einem glücklichen Zufall auf der Cannatrade. Als uns das Produkt von Lamaweed auf Anhieb begeisterte, war klar: Hier entsteht Großes.

Warum diese Partnerschaft besonders ist:

  • Gemeinsame Werte: Nachhaltigkeit, Qualität und Respekt vor der Natur.
  • Eine geteilte Vision: Beide Unternehmen arbeiten daran, die besten CBD-Produkte mit höchster Umweltverträglichkeit zu schaffen.
  • Ein starkes Team: Die Zusammenarbeit ermöglicht es, innovative und hochwertige Produkte zu entwickeln, die unsere Community bereichern.

Heute sind wir stolz darauf, Lamaweed in unserer SELECT-Familie willkommen zu heißen und ihre exklusiven Produkte einer breiten Kundschaft zugänglich zu machen.

Überzeugen Sie sich selbst

Besuchen Sie unser Fachgeschäft oder unseren Online-Shop und erleben Sie die herausragende Qualität der Produkte von Lamaweed. Lassen Sie sich von der Innovation und Nachhaltigkeit inspirieren, die diese Partnerschaft möglich macht.

Mit SELECT Lamaweed erhalten Sie nicht nur ein Produkt, sondern ein Stück Philosophie: „Im Einklang mit der Natur.“

Cannabis-Gesetz: Abschaffung oder Anpassung? Eine Einschätzung von Peter Homberg“

Veröffentlicht am
Peter Homberg gibt eine Einschätzung zum aktuellen Stand des Cannabis-Gesetzes in Deutschland


Kann das Cannabis-Gesetz so einfach abgeschafft werden? Laut Peter Homberg ist eine vollständige Abschaffung des Cannabis-Gesetzes eher unwahrscheinlich. In seiner Einschätzung erklärt er, warum rechtliche und politische Hürden eine Kehrtwende in der Cannabis-Politik erschweren.

Cannabis-Gesetz Abschaffung Homberg Einschätzung?
Der politische Wettkampf bleibt spannend und läuft auf Hochtouren, und die CDU hat bereits angekündigt, das Cannabis-Gesetz (CanG) rückgängig machen zu wollen, sollte sie die Regierung übernehmen. Wir teilen die Einschätzung von Homberg und danach ist dieses Szenario eher unrealistisch. Aber wie realistisch ist dieses Szenario tatsächlich? Der auf Cannabis spezialisierte Anwalt Peter Homberg hat auf krautinvest.de eine fundierte Einschätzung dazu abgegeben. Hier fassen wir die wichtigsten Punkte für dich zusammen.

Kann das CanG so einfach abgeschafft werden?
Wenn man Homberg genau zuhört ist eine komplette Abschaffung des Cannabis-Gesetzes Seiner Meinung nach auch eher unwahrscheinlich. Auch wenn die CDU Zukünftig Regierungsverantwortung sitzen könnte, wäre sie auf einen Koalitionspartner angewiesen um mit mindestens 50% Mehrheit dieses wieder zu kippen – und es ist fraglich, ob diese Partner eine komplette Kehrtwende in der Cannabis-Politik unterstützen würden. Zudem laufen bereits zahlreiche Anbauvereinigungen, die für mehrere Jahre lizenziert sind, und ein Entzug dieser Lizenzen wäre rechtlich kaum umsetzbar.

Detailansicht eines Gesetzbuches mit Cannabis-Blättern als Symbol für die rechtliche Entwicklung rund um Cannabis.



Cannabis-Gesetz Abschaffung Homberg sagt dazu treffend: „Den Geist des CanG kriegt man nicht mehr vollständig zurück in die Flasche.“ Änderungen könnten sich jedoch auf Details beziehen, etwa die erlaubte Menge an Cannabis, die mitgeführt oder gelagert werden darf.

Was könnte sich für Cannabis-Clubs ändern?
Während bestehende Clubs voraussichtlich Bestandsschutz genießen würden, könnte eine neue Regierung die administrativen Hürden für neue Clubs erhöhen. Auch Einschränkungen beim Home Grow oder Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für Anbauvereinigungen wären denkbar. Dennoch: Eine komplette Abschaffung der Teillegalisierung erscheint politisch und rechtlich unrealistisch.

Medizinisches Cannabis: Bleibt der Zugang bestehen?
Ein weiteres heißes Thema ist der Zugang zu medizinischem Cannabis, der durch das MedCanG geregelt ist. Hier sieht Homberg keinen Anlass zur Sorge. Cannabis bleibt verschreibungspflichtig und wird nicht erneut als Betäubungsmittel klassifiziert. Gerade durch die jüngste Liberalisierung, die den Zugang für GKV-Patienten erleichtert hat, wäre eine Rückstufung kaum denkbar.

Ein Notizblock mit juristischen Notizen und einer Cannabis-Blüte, die das Cannabis-Gesetz thematisieren.



Eine mögliche Veränderung könnte sich jedoch in der telemedizinischen Verschreibungspraxis zeigen. Ob Ärzte aus anderen EU-Ländern weiterhin Rezepte für deutsche Patienten ausstellen dürfen, bleibt ungewiss. Hier könnte es künftig klarere Regelungen geben.

Wird viel heißer gekocht, als es gegessen wird?
Tatsächlich scheint vieles, was derzeit im Wahlkampf angekündigt wird, übertrieben. Homberg ist überzeugt, dass die tatsächlichen Änderungen – abhängig vom Koalitionspartner – weniger drastisch ausfallen werden als die aktuellen Drohungen der konservativen Parteien. Besonders im Bereich des medizinischen Cannabis sieht er wenig Raum für größere Rückschritte.

Herba di Berna – dein Partner für verlässliche Informationen
Wir von Herba di Berna verfolgen die Entwicklungen in der Cannabis-Politik genau und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Mit unserer Expertise und persönlichen Erfahrung sind wir für dich da – ob es um rechtliche Fragen oder um die Auswahl der passenden Produkte geht. Gemeinsam bleiben wir am Puls der Zeit und sorgen dafür, dass du bestens informiert bist.

Bleib entspannt – wir sind für dich da! 🌱

Quellenhinweis:
Interview mit Peter Homberg auf krautinvest.de, veröffentlicht im November 2024.