CBD Nachweisbarkeit: Wie lange bleibt Cannabidiol im Körper?

Veröffentlicht am
Symbolbild für die Verweildauer von CBD im Körper mit Uhr und Hanfblatt

Wie lange ist CBD nachweisbar? Diese Frage stellen sich viele Konsumierende – sei es aus gesundheitlichem Interesse oder im Hinblick auf einen möglichen Drogentest. Als verantwortungsbewusste Schweizer CBD-Marke erklärt dir Herba di Berna die wichtigsten Fakten zur CBD Nachweisbarkeit, zur Verweildauer im Körper, zur Halbwertszeit und zu allen Einflussfaktoren wie Konsumform, Häufigkeit und Stoffwechsel.

Was bedeutet CBD Nachweisbarkeit?

es ist eine Sanduhr mit cbd blüten und cbd trim in der uhr Herba di berna

Unter CBD Nachweisbarkeit versteht man, wie lange Cannabidiol (CBD) nach dem Konsum im Körper messbar ist – etwa im Blut, Urin oder Speichel. Dabei spielt es eine Rolle:

Wie schnell dein Stoffwechsel arbeitet

Wie oft du CBD konsumierst

In welcher Form du CBD einnimmst (z. B. Öl, Kapsel, Vape)

Wie hoch die Dosis ist

Wie verarbeitet der Körper CBD?

CBD gelangt je nach Konsumform unterschiedlich in den Körper und wird unterschiedlich schnell wieder ausgeschieden:

KonsumformWirkungseintrittVerweildauer im KörperBesonderheiten
Oral (Öl, Kapseln)30–90 Minuten1–2 Tage (einmalig), bis zu 2 Wochen (regelmäßig)Geringe Bioverfügbarkeit (Leber-Stoffwechsel)
Inhalativ (Vaporizer)wenige Sekunden1–3 TageSchnelle Aufnahme, schnelle Ausscheidung
Sublingual (unter der Zunge)15–30 Minutenähnlich wie InhalationUmgeht Leber-Stoffwechsel
Topisch (Creme, Gel)lokal begrenztnicht systemisch messbarWirkt nur äußerlich

💡 Tipp von Herba di Berna: CBD-Öl wird besser aufgenommen, wenn es mit etwas Fett (z. B. Kokosöl, Nüsse, Avocado) eingenommen wird.

CBD Nachweisbarkeit : Wie lange dauert der Abbau?

Der Körper nimmt CBD über unterschiedliche Wege auf:

Die Halbwertszeit von CBD beschreibt, wie lange es dauert, bis 50 % des Wirkstoffs im Körper abgebaut sind. Je nach Konsumform unterscheidet sich dieser Zeitraum:

  • Orale Einnahme (z. B. Öl): 2–5 Tage
  • Inhalation (z. B. Vape): ca. 31 Stunden
  • Einmalige Anwendung: meist < 1 Woche
  • Langzeitanwendung: > 1 Woche, evtl. bis 2 Wochen

CBD Nachweisbarkeit: Einmaliger vs. regelmäßiger Konsum

KonsumverhaltenCBD Nachweisbarkeit
Einmaliger Konsum1–3 Tage
Regelmäßiger Konsumbis zu 14 Tage
Hohe Dosen (>10 mg/Tag)potenziell längere Verweildauer
Schneller Stoffwechselschnellere Ausscheidung
Langsamer Stoffwechselverlängerte Nachweisbarkeit
CBD Gegenüber der wirkung von Medikamenten Herba di berna

CBD Nachweisbarkeit - Ist CBD bei einem Drogentest nachweisbar?

Gute Nachrichten: CBD selbst ist bei Drogentests in der Regel nicht relevant, da diese auf THC ausgelegt sind. Allerdings:

  • Achte auf Produkte mit weniger als 1 % THC (gesetzlich erlaubt in der Schweiz)
  • Wähle am besten THC-freie Isolate oder Broad-Spectrum-Produkte
  • Verwende ausschließlich laborgeprüfte CBD-Produkte

👉 Herba di Berna garantiert präzise THC-Deklaration und bietet auch THC-freie CBD-Optionen.

CBD und Medikamente: Auf Wechselwirkungen achten

CBD kann Enzyme wie CYP3A4 beeinflussen, die an der Verstoffwechselung vieler Medikamente beteiligt sind. Dadurch kann CBD die Wirkung anderer Mittel:

  • Verstärken (z. B. bei Antidepressiva)
  • Abschwächen (z. B. bei Blutverdünnern)

📌 Wichtig: Bei der Einnahme von Medikamenten immer ärztlichen Rat einholen.

Unsere Empfehlung als Herba di Berna

Als seriöse CBD-Marke legen wir Wert auf Qualität, Sicherheit und Aufklärung. Deshalb gilt:

Sprich mit Ärzt*innen, wenn du Medikamente einnimmst

Verwende nur hochwertige, getestete CBD-Produkte

Konsumiere bewusst und dosiert

Lege Pausen ein, wenn Unsicherheit besteht

Fazit: Wie lange ist CBD nachweisbar?

Die CBD Nachweisbarkeit im Körper hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere von Konsumform, Häufigkeit, Dosis und individuellem Stoffwechsel. Allgemein gilt:

  • Einmaliger Konsum: CBD meist nach 1–3 Tagen ausgeschieden
  • Regelmäßiger Konsum: Nachweisbarkeit bis zu 2 Wochen möglich
  • CBD ist nicht mit THC gleichzusetzen – keine Sorge bei seriösen Produkten
  • Beste Aufnahme bei Einnahme mit etwas Fett

Bei Herba di Berna findest du CBD-Öl, CBD-Blüten & THC-freie Produkte, die auf Reinheit und Transparenz geprüft sind.

Quellen:

  • Studien zeigen, dass die Halbwertszeit von CBD bei chronischer oraler Einnahme 2–5 Tage beträgt, bei oromuköser Anwendung nur wenige Stunden (1,4–10,9 h) hier
  • Laut Healthline wird eine durchschnittliche Halbwertszeit von rund 18–32 Stunden angegeben hier
  • Vaping360 berichtet, dass CBD nach inhalativer Einnahme meist innerhalb von 24 Stunden ausgeschieden ist hier
  • Cannactiva verweist darauf, dass inhaliertes CBD oft schon nach etwa einer Stunde im Urin nicht mehr nachweisbar ist, während orale Formen länger verbleiben hier
  • NuLeaf Naturals schätzt, dass CBD für einige Tage bis zwei Wochen im Körper nachweisbar ist – abhängig von Dosis, Frequenz und individuellem Stoffwechsel hier
  • Hanfosan weist darauf hin, dass sich CBD bei täglicher Einnahme im Fettgewebe anreichern kann – nach sechs Wochen sogar nur noch geringe Mengen eine Woche später messbar sind hier
  • 321CBD gibt an, dass CBD- oder THC-Metaboliten im Haar bis zu 90 Tage nachweisbar sein können – als Höchstwert hier
  • Wikipedia nennt die Halbwertszeit im Blut bei oraler Routinegabe mit 56–61 Std, bei Langzeitdosis sogar über 134 Std hier
  • CBD kann Enzyme wie CYP3A4 beeinflussen, was relevant für die Stoffwechselrate und Arzneimittel-Wechselwirkungen ist hier

Entourage Effect: Es braucht die Pflanze

Veröffentlicht am
Am Entourage Effect sind viele Stoffe beteiligt

In der Welt der Pflanzenextrakte und Naturheilmittel ist der Begriff „Entourage Effect“ zu einem wichtigen Konzept geworden. Dieses Phänomen beschreibt, wie die Kombination verschiedener Verbindungen in Pflanzenextrakten synergistische Effekte erzeugen kann, die isolierte Verbindungen allein nicht erreichen können. Besonders in Bezug auf Cannabinoide wie CBD (Cannabidiol) und THC (Tetrahydrocannabinol) aus der Hanfpflanze wird der Entourage Effect intensiv erforscht und diskutiert.

Die Bedeutung des Entourage Effects

Der Entourage Effect betont die Idee, dass Pflanzenextrakte, die eine Vielzahl von Verbindungen enthalten, wie Terpene, Flavonoide und andere Cannabinoide neben dem Hauptcannabinoid, synergistische Vorteile bieten können. Diese Verbindungen interagieren miteinander und verstärken die positiven Eigenschaften, während sie möglicherweise unerwünschte Nebenwirkungen minimieren. Dies steht im Gegensatz zu isolierten Verbindungen, bei denen nur eine einzelne Substanz extrahiert wird, ohne die begleitenden synergistischen Elemente.

Terpene und ihre Rolle im Entourage Effect

Terpene sind aromatische Verbindungen, die in vielen Pflanzen vorkommen, einschließlich Hanf. Sie sind nicht nur für den charakteristischen Duft und Geschmack verantwortlich, sondern können auch eine wichtige Rolle im Entourage Effect spielen. Verschiedene Terpene können verschiedene Wirkungen haben - von beruhigend und entspannend bis hin zu belebend und anregend. In Kombination mit Cannabinoiden können Terpene die Wirkung verstärken und modulieren.

Synergie zwischen Cannabinoiden

Der Entourage Effect zeigt auch, dass Cannabinoide wie CBD und THC in Kombination effektiver sein können als isoliert. CBD wird oft für seine entspannenden Eigenschaften geschätzt, während THC bekanntermaßen psychoaktiv ist. Wenn jedoch beide Cannabinoide in einem Extrakt vorhanden sind, können sie sich gegenseitig beeinflussen und die psychoaktiven Effekte von THC mildern[1], während sie die positiven Aspekte von CBD verstärken.

Ganzheitliche Herangehensweise

Der Entourage Effect unterstreicht die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise an die Pflanzenheilkunde. Statt sich nur auf einzelne isolierte Verbindungen zu konzentrieren, erkennen Forscher und Gesundheitsexperten zunehmend die Vorteile von Vollspektrum- oder Breitspektrumextrakten, die die vielfältigen Verbindungen einer Pflanze nutzen.

Fazit

Der Entourage Effect verdeutlicht, dass die Kombination von Verbindungen in Pflanzenextrakten oft zu umfassenderen und effektiveren Ergebnissen führen kann als isolierte Verbindungen. Dieses Konzept hat die Art und Weise, wie wir Pflanzenheilmittel betrachten, verändert und eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung von wirksamen natürlichen Therapien. Die Erforschung des Entourage Effects wird zweifellos weiterhin Einblicke in die komplexe Welt der Pflanzenchemie und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen liefern.

CBD für Haustiere: Alles Wissenswerte

Veröffentlicht am

Immer mehr Haustierbesitzer*innen interessieren sich für die potenziellen Vorteile von CBD (Cannabidiol) für ihre geliebten Haustiere. CBD wird aus Hanfpflanzen gewonnen und ist dafür bekannt, eine Vielzahl von positiven gesundheitlichen Effekten zu haben. In diesem Artikel werden wir uns genauer damit befassen, wie CBD Haustieren helfen kann und worauf man bei der Anwendung achten sollte.

Was ist CBD und wie wirkt es bei Haustieren?

CBD ist ein nicht psychoaktives Cannabinoid, das aus der Hanfpflanze gewonnen wird. Es interagiert mit dem Endocannabinoid-System des Körpers, das auch bei Tieren vorhanden ist. Das Endocannabinoid-System spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts im Körper und der Regulierung verschiedener Prozesse wie Stimmung, Schlaf, Schmerzempfindung und Entzündungen. CBD kann helfen, das Endocannabinoid-System zu stimulieren und so diese Prozesse bei Haustieren zu unterstützen.

CBD-Öl für Haustiere
CBD-Öl fürs Haustier

Potenzielle Vorteile von CBD für Haustiere

CBD kann helfen, Angstzustände und Stress abzubauen, was besonders bei Tieren mit Trennungsangst oder Angst vor lauten Geräuschen von Vorteil sein kann. CBD kann auch entzündungshemmende Eigenschaften haben und Schmerzen lindern, was insbesondere bei Haustieren mit Arthritis oder anderen schmerzhaften Erkrankungen hilfreich sein kann. Darüber hinaus kann CBD auch den Appetit anregen und Übelkeit reduzieren, was bei Haustieren mit Appetitlosigkeit oder Verdauungsproblemen von Nutzen sein kann.

Wie man CBD sicher für Haustiere anwendet

Wenn man CBD für Haustiere verwendet, ist es wichtig, die richtige Dosierung zu beachten. Jedes Tier ist individuell, daher ist es ratsam, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und die Wirkung zu beobachten. Es gibt verschiedene Formen von CBD-Produkten für Haustiere, darunter CBD-Öle, Leckerlis und Cremes. Es ist wichtig, hochwertige CBD-Produkte zu wählen, die speziell für Haustiere entwickelt wurden und keine schädlichen Zusatzstoffe enthalten. Bevor man CBD anwendet, sollte man auch einen Tierarzt konsultieren, um sicherzustellen, dass es keine Wechselwirkungen mit bestehenden Medikamenten gibt.

Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Obwohl CBD im Allgemeinen als sicher für Haustiere gilt, kann es bei einigen Tieren zu leichten Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit oder verminderter Aktivität kommen. In seltenen Fällen können Haustiere auch empfindlich auf CBD reagieren. Wenn Nebenwirkungen auftreten, sollte man die Anwendung von CBD vorerst abbrechen und einen Tierarzt konsultieren. Es ist empfohlen, Broad-Spectrum-Produkte zu verwenden, die gar kein THC aufweisen. Ein sicherer Wert bieten da Produkte, die spezifisch für Haustiere hergestellt werden:

CBD kann Haustieren eine Reihe von potenziellen Vorteilen bieten, darunter Stressabbau, Schmerzlinderung und Förderung des Appetits. Es interagiert mit dem Endocannabinoid-System des Körpers und kann helfen, verschiedene Prozesse im Körper zu regulieren. Bei der Anwendung von CBD für Haustiere ist es wichtig, die richtige Dosierung zu beachten und hochwertige Produkte zu wählen, die speziell für Haustiere entwickelt wurden. Nebenwirkungen sind in der Regel mild, aber es ist ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren, bevor man CBD anwendet. Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte kann CBD eine sichere und potenziell wirkungsvolle Option zur Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Haustieren sein.

Wie CBD Stress bei Sportler*innen reduziert

Veröffentlicht am
Sportler*innen mit CBD-Öl gegen Stress

Stress ist ein allgegenwärtiges Phänomen im Sport. Sowohl vor als auch nach einem harten Training oder einem Wettkampf können Sportler*innen unter enormem Stress stehen. Die körperliche und geistige Belastung kann zu Angstzuständen, Schlafstörungen und einer eingeschränkten Leistungsfähigkeit führen. Glücklicherweise gibt es eine natürliche Lösung, die Athlet*innen helfen kann, diesen Stress zu reduzieren: CBD.[1]

Was ist CBD und wie wirkt es gegen Stress?

CBD, auch bekannt als Cannabidiol, ist eine nicht-psychoaktive Verbindung, die in der Hanfpflanze vorkommt. Es interagiert mit dem Endocannabinoid-System des Körpers, das für die Regulierung verschiedener Funktionen verantwortlich ist, einschliesslich des Stressniveaus. CBD kann helfen, den Stress zu reduzieren, indem es die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol verringert und gleichzeitig die Freisetzung von Endorphinen, den sogenannten „Glückshormonen“, fördert.

Weniger Stress vor dem Training

Vor einem anstrengenden Training oder Wettkampf können Sportlerinnen und Sportler häufig unter enormem Druck stehen. CBD kann helfen, diesen Stress zu reduzieren und eine ruhige und fokussierte Mentalität zu fördern. Durch die Einnahme von CBD-Produkten vor dem Training können Sportlerinnen und Sportler eine bessere Stressbewältigung und Konzentration erreichen, was sich positiv auf ihre Leistung auswirken kann.

Entspannung nach dem Training

Auch nach dem Training oder einem Wettkampf kann Stress eine Rolle spielen. Muskelkater, Erschöpfung und mentale Anspannung sind häufige Begleiterscheinungen intensiver sportlicher Aktivitäten. CBD kann dabei helfen, die Erholung zu unterstützen, indem es Entzündungen reduziert und die Regeneration des Körpers fördert. Zudem kann CBD dazu beitragen, dass Sportlerinnen und Sportler schneller abschalten können und einen erholsamen Schlaf finden, was für die Regeneration von großer Bedeutung ist.

CBD im Vergleich zu anderen Methoden zur Stressreduktion

Im Vergleich zu traditionellen Methoden zur Stressreduktion bietet CBD einige Vorteile. Anders als verschreibungspflichtige Medikamente oder Beruhigungsmittel hat CBD in der Regel keine negativen Nebenwirkungen und macht nicht abhängig. Hinzu kommt, dass CBD ein natürliches, pflanzliches Produkt ist. CBD-Produkte sind in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Ölen, Kapseln und topischen Anwendungen (z.B. Salben), was Sportler*innen eine flexible Anwendung ermöglicht.

Fazit

CBD kann eine wirksame Unterstützung sein, um den Stress im Sport zu reduzieren. Es kann vor dem Training eingenommen werden, um die Stressbewältigung und Konzentration zu verbessern, sowie nach dem Training, um die Erholung und Regeneration zu fördern. Im Vergleich zu anderen Methoden zur Stressreduktion bietet CBD viele Vorteile und hat in der Regel keine negativen Nebenwirkungen. Wenn Sie als Sportler*n nach einer natürlichen und effektiven Möglichkeit suchen, Ihren Stress zu reduzieren, könnte CBD die richtige Wahl sein.

Quellen und weitere Wissenschaftliche Berichte:

2-AG und seine Rolle im Endocannabinoid-System

Veröffentlicht am
2-Arachidonylglycerol (2-AG)

2-Arachidonylglycerol (2-AG) ist eine wichtige Substanz im Endocannabinoid-System (ECS) des menschlichen Körpers. Das ECS ist ein komplexes Netzwerk im Körper, das eine Vielzahl von biologischen Prozessen reguliert. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Rolle und der Wirkung von 2-Arachidonylglycerol im ECS beschäftigen.

Was ist 2-Arachidonylglycerol?

2-Arachidonylglycerol, kurz 2-AG, ist ein Endocannabinoid, das vom Körper selbst produziert wird. Es gehört zur Gruppe der Lipide und wird aus einer Fettsäure, der Arachidonsäure, gebildet. Das Endocannabinoid wird in verschiedenen Geweben und Organen des Körpers gefunden, darunter auch im Gehirn. Es ist ein natürlicher Ligand (Molekül, das an einen Rezeptor bindet) für die CB1- und CB2-Rezeptoren, die Hauptrezeptoren des ECS. Daher wird vermutet, das 2-AG der „ursprüngliche“ Botenstoff im ECS ist.

Was ist ein Endocannabinoid?
Der Begriff Phytocannabinoid wird für die pflanzlichen Cannabinoide, die in der Hanfpflanze auftauchen verwendet. Demgegenüber stehen die "Endocannabinoide": Cannabinoide, die von unseren Körpern produziert werden und die ihre Wirkung im ECS (Endocannabinoid-System) entfalten.

Die Rolle von 2-AG im Endocannabinoid-System

2-AG spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation verschiedener Prozesse im Körper. Es ist in erster Linie für die Signalübertragung im ECS verantwortlich. Wenn bestimmte Stimuli auftreten, wie zum Beispiel Entzündungen oder Schmerzen, wird 2-AG freigesetzt und bindet an die CB1- und CB2-Rezeptoren. Dadurch werden verschiedene Zell-Reaktionen ausgelöst, die zur Aufrechterhaltung der Homöostase, des Gleichgewichts im Körper, beitragen.

Die Wirkung auf den Körper

Die Aktivierung der CB1-Rezeptoren durch 2-AG im Gehirn kann verschiedene Effekte haben. Zum Beispiel kann es die Freisetzung von Neurotransmittern wie Dopamin und Serotonin anregen, was sich auf die Stimmung und das Belohnungssystem auswirken kann. Darüber hinaus kann 2-Arachidonylglycerol auch eine entzündungshemmende Wirkung haben, indem es die Freisetzung von entzündungsfördernden Substanzen reduziert.

Therapeutisches Potenzial von 2-AG

Aufgrund seiner Rolle im ECS und seiner vielfältigen Auswirkungen hat 2-AG ein großes therapeutisches Potenzial. Forschungen deuten darauf hin, dass das Endocannabinoid bei der Behandlung von verschiedenen Erkrankungen, wie zum Beispiel Schmerzsyndromen, Entzündungen, Angstzuständen und neurodegenerativen Erkrankungen, nützlich sein könnte. Die gezielte Aktivierung von Prozessen im ECS könnte neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Medikamenten eröffnen.

Fazit

2-Arachidonylglycerol ist ein wichtiger Bestandteil des Endocannabinoid-Systems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation verschiedener physiologischer Prozesse. Seine Wirkung auf die CB1- und CB2-Rezeptoren hat Auswirkungen auf das Gehirn, das Immunsystem und andere Organe. Die Erforschung von 2-AG und seiner Funktion im ECS eröffnet neue Wege für die Entwicklung von therapeutischen Ansätzen zur Behandlung verschiedener Erkrankungen. Es bleibt spannend, weitere Erkenntnisse über dieses faszinierende Endocannabinoid zu gewinnen.

Anandamid: Das Glückshormon und seine Wirkung im ECS

Veröffentlicht am
Molekülstruktur von Anandamid

Anandamid wird oft als Glückshormon bezeichnet. Dieser Artikel soll aufzeigen, woher dieser Name kommt und wie das Endocannabinoid im Körper wirkt. Tauchen wir ein in die faszinierende Welt dieses wichtigen Moleküls.

Das Endocannabinoid-System (ECS) verstehen

Das Endocannabinoid-System (ECS) ist ein komplexes Netzwerk von Rezeptoren, Enzymen und Endocannabinoiden im Körper. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und der Regulation verschiedener biologischer Prozesse. Das ECS besteht aus zwei Hauptrezeptoren, den CB1- und CB2-Rezeptoren, die in verschiedenen Teilen des Körpers zu finden sind.

Was ist ein Endocannabinoid?
Der Begriff Phytocannabinoid wird für die pflanzlichen Cannabinoide, die in der Hanfpflanze auftauchen verwendet. Demgegenüber stehen die "Endocannabinoide": Cannabinoide, die von unseren Körpern produziert werden und die ihre Wirkung im ECS (Endocannabinoid-System) entfalten.

Anandamid - Das „Glückshormon“

Anandamid ist ein Endocannabinoid, das natürlicherweise in unserem Körper produziert wird. Es ist eng mit dem Gefühl des Glücks, der Euphorie und dem allgemeinen Wohlbefinden verbunden, weshalb es oft als „Glückshormon“ bezeichnet wird. Es wirkt hauptsächlich auf CB1-Rezeptoren im zentralen Nervensystem und hat eine Vielzahl von Auswirkungen auf unsere Stimmung und Emotionen.

Auswirkung auf das Wohlbefinden

Anandamid hat eine vielfältige Wirkung auf unser Wohlbefinden. Es kann Entspannung fördern, Stress abbauen und eine positive Stimmung erzeugen. Darüber hinaus spielt es eine Rolle bei der Regulierung von Schmerzen, dem Schlaf-Wach-Rhythmus und dem Appetit. Ein Ungleichgewicht von Anandamid im Körper kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Stimmungsstörungen und chronischem Schmerz.

Anandamid-fördernder Lebensstil

Die Produktion und Verfügbarkeit von Anandamid kann durch unsere Ernährung und unseren Lebensstil beeinflusst werden. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und ausreichend Schlaf können die Anandamidspiegel im Körper erhöhen. Darüber hinaus können bestimmte Lebensmittel, wie dunkle Schokolade und Chili, die Produktion von Anandamid stimulieren. Ein gesunder Lebensstil hilft, das optimale Gleichgewicht des Endocannabinoids im Körper aufrechtzuerhalten.

Anandamid und seine therapeutischen Potenziale

Aufgrund seiner Wirkung auf das Wohlbefinden und das ECS haben Forscher begonnen, das therapeutische Potenzial von Anandamid zu erforschen. Es gibt Hinweise darauf, dass das Molekül bei der Behandlung von Angststörungen, Depressionen und chronischen Schmerzen eine Rolle spielen könnte. Weitere Studien sind jedoch erforderlich, um das volle Potenzial dieses faszinierenden Moleküls zu verstehen.

Fazit

Anandamid, das „Glückshormon“, spielt eine wichtige Rolle im Endocannabinoid-System und hat vielfältige Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. Durch die Regulierung von Stimmung, Schmerzempfindung und anderen biologischen Prozessen kann das Endocannabinoid einen erheblichen Einfluss auf unsere Lebensqualität haben. Durch eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und einen ausgewogenen Lebensstil können wir dazu beitragen, die Homöostase (das Gleichgewicht) im Körper aufrechtzuerhalten und unser Wohlbefinden zu fördern. Die Forschung zu den therapeutischen Potenzialen steht noch am Anfang, aber sie verspricht spannende neue Wege zur Verbesserung unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens.

Alles über Hanfbeton

Veröffentlicht am

In den letzten Jahren hat sich Hanfbeton, auch Hanfkalk genannt, zu einer beliebten Wahl für nachhaltiges Bauen entwickelt. ist eine Mischung aus Hanffasern, Kalk und Wasser und hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Baumaterialien.

Hanfschäben (Nawaro, Wikimedia Commons)

Was ist Hanfbeton?

Hanfbeton ist ein nachhaltiges Baumaterial, das aus Hanf-Schäben, Kalk und Wasser hergestellt wird. Hanfschäben sind ein Nebenprodukt des Hanfanbaus. Sie fallen bei der Produktion der Hanffasern an. Die Schäben werden mit Kalk und Wasser vermischt, um eine zementartige Substanz zu schaffen.

Hanfkalk hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Baumaterialien wie Beton und Ziegel. Einige der Vorteile sind:

  • Nachhaltigkeit: Hanffasern sind erneuerbar und umweltfreundlich. Die Hanfpflanze benötigt wenig Wasser und erfolgt problemlos ohne Pestizide oder Herbizide. Bei nachhaltig angebauten Hanf weist Hanfbeton eine negative CO2-Bilanz auf, da die Fasern CO2 im Baustoff speichern.
  • Isolationsfähigkeit: Hanfbeton hat eine hohe Isolationsfähigkeit und ist somit ein hervorragendes Baumaterial für die Wärme- und Schalldämmung. Die Wärmedämmung ist besser als bei Beton oder Ziegeln.
  • Feuerbeständigkeit: Hanfkalk ist trotz des organischen Materials nicht leicht entzündlich und ist bei sorgfältiger Anwendung feuerbeständig oder zumindest feuerhemmend.[1]
  • Schimmelresistenz: Hanfbeton ist resistent gegen Schimmelbildung und kann somit zur Verbesserung der Raumluftqualität beitragen.
  • Leichtgewicht: Hanfkalk ist leichter als herkömmliche Baumaterialien, was zu einer einfacheren und schnelleren Installation führt. Es ist auch einfacher zu transportieren und zu handhaben.
Leichtbau-Spanplatte aus Hanfschäben
Leichtbau-Spanplatte aus Hanfschäben (elya, Wikimedia Commons)

Verwendung von Hanf-Baustoff

Hanfbeton wird für eine Vielzahl von Bauvorhaben verwendet. Einige der häufigsten Verwendungen sind:

  • Hausbau: Hanfbeton wird für den Bau von Wänden, Decken, Böden und Dächern verwendet. Es ist auch ein hervorragendes Baumaterial für die Wärme- und Schalldämmung.
  • Renovierung: Hanfkalk kann für Renovierungsprojekte verwendet werden, um bestehende Wände und Böden zu isolieren.

Wie man Hanfbeton herstellt

Die Herstellung ist relativ einfach. Die Hanfschäben werden zuerst in kleine Stücke geschnitten und dann mit Kalk und Wasser vermischt. Die Mischung wird dann in Formen gegossen und zum Trocknen ausgelegt.

Struktur von Hanfkalk (Romancito77, Wikimedia Commons)

Was kostet Hanf-Baustoff?

Hanfkalk ist im Vergleich zu herkömmlichen Baumaterialien etwas teurer. Die genauen Kosten hängen von der Region, in der Sie leben, und der Verfügbarkeit des Materials ab. Im Allgemeinen kann Hanfbeton jedoch eine gute Investition sein, da er aufgrund seiner hervorragenden Isolationsfähigkeit und Langlebigkeit langfristig zu Kosteneinsparungen führen kann. Hinzu kommt, dass die Schäben ein Beiprodukt der Faserherstellung darstellen. Somit kann in einer Produktion sowohl die Hanf-Textilindustrie als auch die Bau-Branche beliefert werden.

Nachteile von Hanfbeton

Trotz seiner vielen Vorteile hat Hanfkalk auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten. Einige der Nachteile sind:

  • Empfindlichkeit gegenüber Wasser: Hanfbeton ist empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und Wasser als andere Baumaterialien. Es muss daher regelmäßig gewartet werden, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Es gibt aber auch erfolgreiche Experimente, in welchen die verwendeten Hanf-Schäben „imprägniert“ wurden. [2]
  • Schwächer als Beton: Hanfkalk ist nicht so stark wie Beton und Ziegel. Es ist daher möglicherweise nicht die beste Wahl für Hochhäuser oder andere Gebäude, die extremen Belastungen ausgesetzt sind.

Fazit

Hanfbeton ist eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien, die eine umweltfreundliche und nachhaltige Bauweise ermöglicht. Es hat viele Vorteile, wie eine hervorragende Isolationsfähigkeit, Feuerbeständigkeit und Schimmelresistenz. Obwohl es einige Nachteile gibt, wie eine längere Trockenzeit und Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit, kann Hanfbeton eine gute Investition sein, da es langfristig zu Kosteneinsparungen führen kann. Wenn Sie also ein umweltbewusster Bauherr oder Eigentümer sind, der nachhaltige Baumaterialien sucht, könnte Hanfbeton die richtige Wahl für Ihr nächstes Bauprojekt sein.

Hanffasern in der Textilindustrie

Veröffentlicht am

Hanffasern sind seit Jahrhunderten als eine der vielseitigsten und nachhaltigsten Faserpflanzen bekannt. Zuletzt wurden sie jedoch durch den globalen Handel mit Baumwolle und später synthetischen Fasern und durch die gesetzlichen Einschränkungen stark verdrängt. Sie werden aus den Stängeln der Hanfpflanze gewonnen und haben viele Vorteile gegenüber anderen Fasermaterialien. In diesem Artikel werden wir uns die Vorteile von Hanffasern in der Textilindustrie genauer ansehen.

Hanffasern: Langlebig und Strapazierbar

Hanffasern sind sehr langlebig und strapazierfähig. Sie sind bis zu viermal stärker als Baumwolle und halten viel länger als viele andere Fasermaterialien. Daher sind Kleidungsstücke aus Hanf eine lohnende Investition, da sie länger halten und somit weniger Ressourcen verbrauchen. Und: wer mag es schon, das neue Lieblings-Shirt bereits nach kurzer Zeit wegwerfen zu müssen?

Hanffasern, Hanfwolle, Hanf-Canvas und Hanfschalen
Verschiedene Textil-Produkte aus Nutzhanf (D-Kuru, CC BY-SA 3.0 AT, via Wikimedia Commons)

Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung

Hanffasern sind von Natur aus atmungsaktiv und haben eine hervorragende Feuchtigkeitsregulierung. Das bedeutet, dass sie Feuchtigkeit aufnehmen und schnell wieder abgeben können, was zu einem kühlen und trockenen Tragekomfort führt. Dies ist besonders vorteilhaft bei Sportbekleidung und Unterwäsche.

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit von Hanffasern

Hanffasern sind eine der umweltfreundlichsten Faserpflanzen. Sie benötigen im Vergleich zu Baumwolle weniger Wasser und Pestizide und sind daher eine nachhaltigere Wahl. Zudem ist Hanf eine schnell wachsende Pflanze, die oft mehrmals pro Jahr angebaut werden kann. Somit sinkt auch der Flächenverbrauch. Und schlussendlich gilt auch hier: wenn ein Kleidungsstück länger hält und weniger schnell ersetzt wird, hat das einen grossen Einfluss auf die Nachhaltigkeit.

Vielseitigkeit und Designmöglichkeiten

Hanffasern können in verschiedenen Geweben verwendet werden und bieten eine Vielzahl von Designmöglichkeiten. Sie können zu feinen oder groben Textilien verarbeitet werden und sind in der Lage, Farbe und Druck gut aufzunehmen. Zudem hat Hanf einen natürlichen Glanz und eine angenehme Haptik.

Die Anwendungsgebiete von Hanffasern in der Textilindustrie

Klar, wir werden jetzt nicht plötzlich alle Kunstfasern und die Baumwolle von einem Tag auf den anderen durch Hanffasern ersetzen. Hanf wird aber in der Textilindustrie bereits jetzt für eine Vielzahl von Produkten verwendet, darunter Kleidung, Bettwäsche, Handtücher, Taschen und Schuhe. Besonders in der Outdoor-Bekleidung findet Hanf aufgrund seiner Atmungsaktivität und Strapazierfähigkeit häufig Verwendung.

Immer mehr Designer und Hersteller setzen auf Hanffasern, da sie umweltfreundlicher und langlebiger sind als andere Materialien. Hanfkleidung ist jedoch nicht nur nachhaltig, sondern auch stylish und im Trend. Viele Modelabels bieten mittlerweile eine Hanf-Kollektion an und zeigen, dass nachhaltige Mode durchaus chic sein kann.

CBD-Öl im Sport

Veröffentlicht am
Velofahrer beim Sport in den Bergen

CBD-Öl ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus Hanfpflanzen gewonnen wird und seit einiger Zeit immer mehr Anwendung im Sport findet. Viele Athleten nutzen es als Ergänzungsmittel, um ihre Leistung zu verbessern und sich schneller zu erholen. Was braucht man da zu wissen?

Was ist CBD-Öl und wie wirkt es?

CBD-Öl wird aus Hanfpflanzen gewonnen und enthält Cannabidiol, eine chemische Verbindung, die im Körper verschiedene Prozesse beeinflussen kann. Es hat keine psychoaktive Wirkung und macht nicht high. CBD-Öl kann den Körper und Geist beruhigen und ist bekannt für seine entzündungshemmenden, schmerzlindernden und angstlösenden Eigenschaften.[1] Es kann auch bei der Regulierung von Schlaf und Appetit helfen.

Mehr Fokus dank CBD-Öl - im Büro oder beim Sport
Mehr Fokus dank CBD-Öl - im Büro oder beim Sport

Wie kann CBD-Öl die Leistung im Sport steigern?

CBD-Öl kann die sportliche Leistung auf verschiedene Weise steigern. Es kann helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren, was besonders wichtig ist, wenn man regelmäßig Sport treibt und Muskelschmerzen oder Entzündungen auftreten können. Darüber hinaus kann CBD-Öl auch den Stress reduzieren, der oft mit sportlicher Betätigung einhergeht, indem es die Stimmung reguliert und die Entspannung fördert. Dies kann dazu beitragen, dass man sich auf das Training oder den Wettkampf konzentrieren kann.

Wie kann CBD-Öl bei der Erholung helfen?

Nach dem Training oder Wettkampf benötigt der Körper Zeit zur Erholung. CBD-Öl kann dabei helfen, indem es Entzündungen im Körper reduziert und die Regeneration der Muskeln unterstützt. Es kann auch bei der Regulierung des Schlafes helfen, was für eine schnelle Erholung wichtig ist. Darüber hinaus kann CBD-Öl auch bei der Reduzierung von Stress und Angstzuständen helfen, was wiederum zur Erholung beitragen kann.

Wie wird CBD-Öl für den Sport dosiert?

Die Dosierung von CBD-Öl für Sportler hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Körpergröße, dem Gewicht, dem Trainingspensum und der gewünschten Wirkung. Es wird empfohlen, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese allmählich zu erhöhen, um zu sehen, wie der Körper darauf reagiert.

Fazit

CBD-Öl kann für Sportler ein wirksames Nahrungsergänzungsmittel sein, um ihre sportliche Leistung zu steigern und ihre Erholung zu verbessern. Es hat entzündungshemmende, schmerzlindernde und angstlösende Eigenschaften und kann den Körper und Geist beruhigen und entspannen. CBD ist ein interessanter Player in der Welt der Sporternährung und kann eine Alternative zu herkömmlichen Ergänzungsmitteln sein. Es kann Entzündungen reduzieren, die Stimmung regulieren und die Erholung fördern, was für Sportler von großer Bedeutung ist.

Quellen und wissenschaftliche Berichte:

Cannabidiol in sport: Ergogenic or else? - PubMed
Cannabis and Athletic Performance | Sports Medicine
Cannabidiol and Sports Performance: a Narrative Review of Relevant Evidence and Recommendations for Future Research | Sports Medicine - Open

CBD und Muskelregeneration: Ein kraftvolles Duo!
Neue Studie: Effekte von CBD auf die körperliche Fitness

Hanfpapier: Die umweltfreundliche Alternative

Veröffentlicht am

Hanfpapier wird aus Hanffasern hergestellt, die aus der Hanfpflanze gewonnen werden. Die Produktion von Hanfpapier ist ein viel umweltfreundlicherer Prozess im Vergleich zu herkömmlichem Papier, das aus Holz hergestellt wird. In diesem Artikel werden wir uns näher damit befassen, wie Papier aus Hanf hergestellt wird und warum es eine umweltfreundliche Alternative werden kann.

Wie wird Hanfpapier hergestellt?

Pulpen in einer alten Papiermühle (Florida Memory auf wikimedia commons)

Die Hanffasern werden in einem Prozess namens Pulpen zu einem Rohstoff verarbeitet, aus dem dann Papier hergestellt wird. Im Vergleich zur Produktion von Holzpapier ist der Prozess der Hanfpapierherstellung umweltfreundlicher. Ein wichtiger Faktor ist, dass Hanfpflanzen wesentlich schneller wachsen als Bäume.

Warum ist Hanfpapier umweltfreundlicher?

Da Hanf deutlich schneller wächst als Bäume, hat Hanfpapier in Bezug auf Nachhaltigkeit die Nase vorne. die für die Produktion von Holzpapier genutzt werden. Der Aufwand für den Anbau und die Ernte ist durch die kürzeren Wachstumszyklen zwar grösser, die benötigte Fläche kann aber deutlich reduziert werden. Außerdem ist der Einsatz von Chemikalien bei der Herstellung von Hanfpapier im Vergleich zu Holzpapier wesentlich geringer, da es von Natur aus bereits deutlich weisser ist als Holzpapier.

Schlussendlich kommt es immer darauf an, womit der Anbau verglichen wird. Ein intensiv bewirtschaftetes Hanffeld kann wohl kaum mit einer nachhaltigen Forstwirtschaft mithalten. Jedoch werden heute für die Papierproduktion vorwiegend Baum-Plantagen verwendet, da der riesige Papierbedarf mit natürlichen Wäldern kaum gedeckt werden können.

Die umweltfreundlichste Variante von Papier ist schlussendlich immer noch Recyclingpapier. Doch auch da bietet Hanfpapier einen grossen Vorteil: die langen Fasern sind belastbarer als Holzfasern und können dementsprechend auch länger recyclet werden.

Vorteile von Hanfpapier

Altes Hanfpapier aus Indien
Hanfpapier hat eine lange Tradition auf der ganzen Welt.
(Moefuzz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)

Neben den Umweltaspekten gibt es noch weitere Vorteile von Hanfpapier. Es ist sehr langlebig und widerstandsfähig, was bedeutet, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass es schnell kaputt geht oder vergilbt. Hanfpapier hat auch eine sehr hohe Festigkeit, was bedeutet, dass es für den Druck von Dokumenten und anderen Materialien verwendet werden kann. Es ist auch sehr saugfähig, was bedeutet, dass es gut für die Herstellung von Taschentüchern, Toilettenpapier und anderen papierbasierten Hygieneprodukten geeignet ist.

Fazit

Hanfpapier ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Papier aus Holz. Es wird aus Hanffasern hergestellt, die schneller wachsen als Bäume und daher auf weniger Fläche angebaut werden müssen. Die Papierherstellung aus Hanf ist auch weniger energieintensiv und erfordert den Einsatz von weniger Chemikalien. Es ist sehr langlebig und widerstandsfähig und kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Die eine oder andere Baum-Plantage durch Hanf zu ersetzen und den Anteil an Hanffasern in unseren Papieren zu erhöhen bietet ein grosses Potenzial.