Hanfdressing Rezept – gesund & aromatisch in nur 10 Minuten

Veröffentlicht am
Frischer Salat mit Hanfdressing aus dem CBD Shop, verfeinert mit knackigem Gemüse und Hanfsamen.

Hanfdressing Rezept – gesund & aromatisch in nur 10 Minuten

Ein frischer Salat wird mit dem richtigen Dressing zum echten Genuss. Unser Hanfdressing Rezept zeigt dir, wie du in nur wenigen Minuten ein aromatisches, gesundes und vielseitiges Dressing zaubern kannst. Mit hochwertigem Hanfnussöl und knackigen Hanfnüssli aus unserem Sortiment bringst du Abwechslung und wertvolle Nährstoffe in deine Küche.

Zutaten für dein Hanfdressing Rezept

  • 3 EL Hanfnussöl BIO kaltgepresst – Cremig Gourmet von Herba di Berna
  • 1 EL Apfelessig oder Balsamico
  • 1 TL Senf (körnig oder Dijon-Senf)
  • 1 TL Honig oder Agavendicksaft (vegane Variante)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Hanfnüssli BIO (geschälte Hanfsamen von Harmonius)
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Estragon oder Basilikum)

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Basis vorbereiten
Gib das hochwertige Hanfnussöl in eine Schüssel. Es liefert Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und verleiht dem Dressing eine angenehm nussige Note.

2. Säure & Süße ausgleichen
Rühre Essig, Senf und Honig oder Agavendicksaft unter. So entsteht die perfekte Balance aus Cremigkeit, Frische und Süße.

3. Würzen & Kräuter hinzufügen
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und frische Kräuter fein hacken. Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum passen hervorragend.

4. Hanfnüssli einrühren
Die geschälten Hanfnüssli sorgen für eine knackige Textur und zusätzliche Proteine.

Variationen für dein Hanfdressing

  • Kräuter-Kick: mit Knoblauch und frischen mediterranen Kräutern.
  • Feurig: Chili & Limettensaft für eine frische Schärfe.
  • Vegan & süßlich: mit Agavendicksaft statt Honig.

Gesundheits-Check: Warum Hanf in die Küche gehört

Hanfsamen sind reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, hochwertigem pflanzlichem Protein sowie wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium und Eisen. Laut Healthline gelten sie daher als wertvolle Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.

FAQ – Häufige Fragen zum Hanfdressing Rezept

Wie lange hält sich das Hanfdressing im Kühlschrank?
Du kannst das Dressing bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren gut durchrühren.

Kann ich Hanföl auch zum Braten verwenden?
Hanföl ist hitzeempfindlich und gehört in die kalte Küche (Dressings, Dips). Zum Braten solltest du hitzestabile Öle mit hohem Rauchpunkt verwenden (DGE: Quelle). Für Hanföl konkret gilt: „Zum Braten ist es nicht geeignet.“ (Migros Impuls: Quelle

Ist das Hanfdressing vegan?
Ja, wenn du Honig durch Agavendicksaft ersetzt, ist das Dressing komplett vegan.

Weitere Inspirationen aus unserem Shop

Entdecke neben diesem Hanfdressing Rezept auch unsere Kategorien Hanf Lebensmittel und CBD-Öl – sowie feine Schweizer CBD-Blüten, alle nachhaltig produziert und in geprüfter Schweizer Qualität.

Eine Reise durch die Hanf-Teewelt über Wirkung und Vielfalt

Veröffentlicht am
Hanftee mit schwarzem Krug

Hanftee, ein Multitalent der Natur seit Urzeiten. Er verwöhnt den Körper, indem er Organe entgiftet, den Säure-Basen-Haushalt ausgleicht und den Geist belebt.

In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die wohltuende Wirkung von Hanftee auf Körper und Geist. Wir beantworten die Frage, ob täglicher Genuss gesund oder übermässig ist, vergleichen die Vorzüge von Hanfblättern mit Hanfblüten und beleuchten die potenziellen Nebenwirkungen und Vorteile dieses Getränks.

Hanftee ist mehr als nur ein wohlschmeckendes Getränk. Seine Wirkstoffe wie Terpene und Flavonoide sind weniger bekannt, als beispielsweise CBD oder THC. Vorab sei gesagt: unser Hanfblättertee enthält sehr geringe Mengen bis keine Mengen Cannabinoide. In der Schweiz sind die altbekannten Produkte aus Hanf wie aber auch die moderneren Hanfprodukte in der Novel Food Verordnung geregelt. (Was die Novel Food im Bezug auf Cannabis meint findest du weiter unten im Text)

Was wirkt dann im Hanftee, wenn nicht Cannabinoide?

Es sind die Terpene (Duftstoffe) und Flavonoide (Blütenfarbstoff) der Pflanze, welche auf komplexe Weise in Wechselwirkung mit unserem Endocannabinoid-System interagieren. Dieses spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulation verschiedener lebensnotwendiger Körperfunktionen, wie Temperaturhaushalt, Appetit, Fortpflanzung, Immunsystem und Entspannung.

Lies mehr zu Terpenen in unserem Blog ->  Terpene: Wieso Cannabis duftet https://www.herbadiberna.ch/terpene-wieso-cannabis-duftet/

Durch diese oft unterschätzten Duftstoffe, wie ätherischen Öle der Pflanze, kann Hanftee unterstützend wirken, um Schmerzen zu lindern und die Schlafqualität zu verbessern. Darüber hinaus wirkt Hanftee entgiftend und krampflösend. Diese einzigartigen Eigenschaften machen ihn zu einem vielseitigen Getränk, das nicht nur Genuss bietet, sondern auch eine positive Wirkung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben kann.

Wer Hanftee täglich konsumiert, kann einen wertvollen Beitrag für seinen Säure-Basen-Haushalt leisten. Da Hanftee in der Schweiz nicht mehr nachweisbare Mengen THC (Tetrahydrocannabinol - das psychoaktive Cannabinoid) enthält - hat er keine berauschende Wirkung und kann daher sicher in den täglichen Lebensstil integriert werden.

Auf was muss ich beim Kauf achten?

Beim Kauf von Hanftee stehen oft verschiedene Varianten zur Auswahl, darunter solche, die aus Hanfblättern oder Hanfblüten hergestellt werden. Beide haben ihre eigenen Vorzüge: Hanfblätter enthalten in der Regel noch weniger Cannabinoide, als die Blüten, bieten aber dennoch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen (durch ihre Terpene und Flavonoide) und einen milden, angenehmen Geschmack. Hanfblüten hingegen sind reicher an Wirkstoffen und können daher eine intensivere Wirkung haben.

Fazit

Wie bei allen Produkten ist es wichtig, sich der potenziellen Nebenwirkungen bewusst zu sein. Obwohl Hanftee im Allgemeinen gut verträglich ist, können bei empfindlichen Menschen leichte Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Magenbeschwerden auftreten. Es wird empfohlen, mit einer niedrigen Dosierung zu beginnen und die Wirkung auf den eigenen Körper zu beobachten. Auf der positiven Seite bietet Hanftee eine Fülle von Vorteilen, von Stressabbau und Entspannung bis hin zur Schmerzlinderung und Verbesserung des Schlafs.

Bei Herba di Berna bieten wir biologischen und reinen Hanftee an, der sorgfältig ausgewählte Hanfblättern enthält. Darüber hinaus haben wir eine wohltuende Mischung mit Verveine und Zitronenthymian entwickelt, welche die entspannenden Eigenschaften von Hanftee mit den erfrischenden Aromen von Kräutern kombiniert, um ein einzigartiges Genusserlebnis bietet.

Tauche ein in die Welt des Hanftees und entdecke die Vielfalt seiner Wirkung auf Körper und Geist. Gönn dir eine Tasse pure Entspannung und geniesse die natürlichen Vorzüge dieses bemerkenswerten Getränks!

Deinen Hanf- oder Wohlfühltee findest du bei uns im Online Shop, klicke dazu auf einen der unteren Buttons.

Wie wir bei Herba di Berna den Tee am liebsten geniessen:

1x Kaffeelöffel Hanftee- / Wohlfühlteeblätter pro Tasse

Ziehzeit: 1 bis 2 Minuten

Und wer mag, mit Honig verfeinern

Ziehzeit 1 Minute.

Je länger der Tee jedoch zieht, umso bitterer wird er.

Mit längerem ziehen lassen kannst du seine Wirkung verstärken.

Kleiner Kräuter Exkurs

Verveine

Auch bekannt als Eisenkraut, beruhigt Geist und Körper, fördert die Verdauung und unterstützt einen erholsamen Schlaf. Ihre antioxidativen Eigenschaften stärken das Immunsystem, und ihre stimmungsaufhellende Wirkung fördert ein allgemeines Gefühl des Wohlbefindens.

Zitronenthymian

Bekannt für sein erfrischendes Aroma, wirkt belebend und unterstützt die Atemwege, während seine antioxidativen Eigenschaften das Immunsystem stärken und seine beruhigende Wirkung Entspannung und Wohlbefinden fördert. Diese harmonische Kombination von Verveine und Zitronenthymian, gepaart mit Hanf, bietet eine ganzheitliche Erfahrung für Körper und Geist.


 

Was die Novel Food Verordnung zum Hantee sagt

Für Cannabis sativa-Kräutertee gilt:Kräutertee aus Blättern der Hanfpflanze gilt grundsätzlich in der Schweiz nicht als neuartiges Lebensmittel. Wer hingegen aus dem Kraut gewonnenen Kräutertee herstellen, importieren oder in Verkehr bringen möchte, muss den Nachweis erbringen, dass dieser Kräutertee bereits vor dem 15. Mai 1997 in nennenswerten Mengen als Lebensmittel konsumiert wurde und daher nicht als neuartiges Lebensmittel einzustufen ist.

Kräutertee aus Blättern der Hanfpflanze kann zum Aromatisieren von Lebensmitteln ohne Bewilligung eingesetzt werden. Grundvoraussetzung ist, dass der Kräutertee als wässriger Aufguss und in keiner anderen Form (z.B. konzentriert oder als Sirup) verwendet wird.

Quelle: Novel Food Verordnung

Hanftofu Thai-Curry Rezept

Veröffentlicht am
Hanftofu Thai-Curry

Hanftofu Thai-Curry Rezept nachkochen und das mit Leichtigkeit .Mit eisiger Frische und spielerischen Winden begrüsst uns das Wetter im Januar. Wir bei Herba di Berna haben die perfekte Antwort: Ein wärmendes Thai-Curry mit Hanftofu! Denn was gibt es besseres, als sich mit einem köstlichen Löffel voller Aromen der Kälte zu stellen? Unser Geheimtipp für Gemütlichkeit und Genuss bei jedem Wetter!

Hanftofu von Harmonius

Für 4 Servings brauchst du:

  • 400 g Hanf Tofu
  • 0,5 lt Kokosmilch. Am besten die Chaokoh, (gibt’s in internationalen Läden) die ist etwas dicker
  • 2 TL gemahlene Koriandersamen
  • 2 TL Kreuzkümmelpulver
  • 1 TL Kurkumapulver
  • 2 TL Tomatenmark
  • 5 cm von einer fetten und frischen Ingwerwurzel (Lidl hat meistens frischen und schönen) – wir bevorzugen den Ingwer und Knoblauch geraspelt (Bircher-Raffel)
  • 4 grosse Knoblauchzehen - geraspelt1 Bund grüne Zwiebeln - in Ringe geschnitten
  • 2 x einen Schuss des feinen Rums oder Whisky
  • ½ - 1 TL Chilipulver oder frische Chili (bei mir sind es 4 – 6) mild wären 1-2 Chilis
  • Wenn es Saison ist, je ein Zweig weisse und blaue Trauben
  • 1 grosse Zwiebel – fein geschnitten (du kannst auch Schalotten nehmen und diese in Ringe schneiden zur Deko)
  • 10 Cherry Tomaten – in 4 Stücken geschnitten - (Für Dekoration noch 10 Stk. gelbe und anders farbige Kirsch-Tomaten)
  • Hier noch ein heisser Tipp: ½ -1 TL Garam Masala Pulver
  • Ein Bund frischen Koriander – Blätter gezupft
  • Himalaya Salz sehr fein – oder sonst ein feines Salz
  • Gemahlener weisser Pfeffer  
  • Ein feines Pflanzenöl – wir bevorzugen Olivenöl oder Kokosöl

Die Zubereitung Hanftofu Thai-Curry Rezept

  1. Bratpfanne auf volle Hitze aufheizen. Öl kommt erst in die Pfanne, wenn diese heiss ist
  2. Ingwer, Chili, Stangenzwiebeln zusammen im heissen Öl anziehen. Je nach Kochherd oder Induktion die Hitze etwas reduzieren. Nach 3 bis 4 Minuten den Knoblauch dazu geben. Noch mal 2 Minuten dünsten
  3. Dann die Gewürze darüber streuen und wieder etwa 3 – 4 Minuten mit dünsten
  4. Danach mit dem Gummi Spachtel das ganze an den Rand schieben. Gib nun das Tomatenmark in die Bratpfanne und lass sich das Aroma entwickeln, in dem es am Boden beginnt einzubrennen. Jedoch aufpassen, dass es nicht schwarz wird. Immer mit dem Gummi Spachtel umrühren. 3 – 5 Minuten
  5. Nun füge einen grossen Shot (50 – 80 ml) Rum oder Whisky zu und gleich mit dem Schwingbesen gut umrühren. Nimm wieder die Gummi Spachtel und sorge dafür, dass es am Boden nicht anbrennt. Jetzt gibst du 300 ml Kokosmilch dazu und bringst es zum Kochen. Wenn es mal gesprudelt hat, kannst du die Temperatur um 50% - 70% reduzieren und leicht köcheln lassen. Währenddessen langsame mit dem Spachtel am Boden entlang rühren, damit es nicht spritzt und nicht anbrennt
  6. Ca. 15 Minuten köcheln lassen
  7. Jetzt gibst du das ganze in eine Saucenpfanne und pürierst es mit dem Stabmixer. Danach lässt du es auf kleiner Stufe köcheln. Je nach Dicke des Curries kannst du jetzt noch einmal etwas Kokosmilch dazu geben. Ich brauche immer 5 dl. Dann musst du jedoch die Sauce noch einmal zum Kochen bringen. Die Hitze wieder reduzieren und - falls Saison ist - die Trauben dazu geben
  8. Beiseite stellen
  9. Die Bratpfanne mit Schwamm auswaschen und wieder auf den Herd stellen. Wieder volle Hitze geben. Mit etwas Olivenöl oder Kokosfett den Hanf Tofu anbraten, bis sich eine leichte Kruste (gold-braun) bildet. Das geht so 8 – 10 Minuten
  10. Curry und Tofu mit dem Schöpflöffel vorsichtig umrühren und servieren
  11. Mit den Cherry Tomaten, den Schalotten, den Peperoncini und dem Koriander dekorieren

    En Guete! 😉

Quelle Rezept: Harmonius, Hanftofu Masala Goa Style https://www.harmonius.ch/