Die Cannabis-Legalisierung - CBD und THC schon wieder Thema im Bundestag

Veröffentlicht am
Illustration des Bundestages mit einem großen Hanfblatt im Hintergrund, das die Debatte über die Cannabis-Legalisierung in Deutschland symbolisiert.

Der Bundestag diskutierte kürzlich in einer aktuellen Stunde einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion. Die Fraktion fordert die Rücknahme der Cannabis-Legalisierung betreffend CBD und THC. Die Union kritisiert stark die seit dem 1. April 2024 geltende Teillegalisierung und kündigt an, diese im Falle einer Regierungsübernahme wieder aufzuheben.

Warum die Union gegen die Legalisierung von THC ist

Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, äusserte:

„Die organisierte Kriminalität werde durch die Freigabe von THC-haltigem Cannabis gefördert, wie auch die Bandenkriminalität.“

Zusätzlich unterstreicht er die Gefährdung der inneren Sicherheit. Diese Einschätzung wird von der Bundesärztekammer geteilt, die auf gesundheitliche Gefahren hinweist und strengere Regulierung fordert.

Mehr zur Kritik der Bundesärztekammer, sowie der Forderung zur Rücknahme der Legalisierung findest du hier.

Die wichtigsten Argumente der Kritiker:

  • Die organisierte Kriminalität werde gestärkt.
  • Gesundheitliche Risiken durch Cannabis-Konsum.
  • Negative Auswirkungen auf die innere Sicherheit.

Die Sicht der Ampel-Koalition betreffend THC und CBD

Die Legalisierung wird von der SPD, den Grünen und der FDP verteidigt. Aus ihrer Sicht führt die Maßnahme zu einer längst überfälligen Entkriminalisierung der Konsumenten und hilft, den Schwarzmarkt einzudämmen.

Laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist das Legalisierungsgesetz mit klaren Einschränkungen versehen, insbesondere um den Jugendschutz sicherzustellen.

weitere Fürsprachepunkte - wie zum Beispiel das Cannabis die Denkfähigkeit fördere und sowohl verjüngende Effekte haben kann - findest du hier.

Vorteile, die die Regierung hervorhebt:

  • Entlastung von Justiz und Polizei durch die Entkriminalisierung
  • Eindämmung illegaler Handelswege
  • Klare Regelungen zum Schutz junger Menschen
Eine entspannte Person hält eine CBD-Blüte in der Hand, daneben eine Flasche CBD-Öl auf einem Holztisch, umgeben von beruhigendem Licht und Naturdekorationen.
CBD-Produkte für mehr Wohlbefinden und Entspannung – natürlich, hochwertig und aus der Schweiz.

Ein gespaltenes Land

Die Debatte um THC und CBD offenbart tiefe gesellschaftliche und politische Differenzen in Deutschland. Befürworter der Legalisierung plädieren für Eigenverantwortung und Freiheit, während Gegner gesundheitliche und soziale Langzeitfolgen ins Zentrum ihrer Argumente stellen.

Ein Fazit mit offenem Ausgang

Ob die Legalisierung nun endgültig Bestand haben wird oder nicht, hängt stark von der politischen Entwicklung der nächsten Jahre ab. Die Diskussion verdeutlicht, wie unterschiedlich die Prioritäten der Parteien in diesem Thema sind.

Quelle:

Bundesärztekammer

wissenschaft.de