Die Hanffaser: Vom uralten Rohstoff zur vielseitigen Innovation

Veröffentlicht am
Hochwertige CBD-Blüten aus der Schweiz für Entspannung und Wohlbefinden.


Eine Reise durch die Geschichte der Hanffaser
Seit Jahrtausenden begleitet uns Hanf als vielseitige Pflanze. Schon in der Antike wurde die Hanffaser für Textilien, Seile und Segel genutzt. Seefahrer der alten Welt vertrauten auf ihre Strapazierfähigkeit, und noch heute findet man historische Kleidung, die aus Hanf gefertigt wurde. Doch die Geschichte der Hanffaser ist mehr als nur Tradition – sie ist ein Wegbereiter für moderne, nachhaltige Innovationen.

Was ist die Hanffaser und wie wird sie gewonnen?
Die Hanffaser stammt aus der Rinde des Hanfstängels. Durch einen Prozess namens „Rösten“ wird die äussere Schicht der Stängel aufgebrochen, um die wertvollen Fasern freizulegen. Diese werden dann weiterverarbeitet – zu Garn, Stoffen oder technischen Materialien. Ihre Robustheit und Langlebigkeit machen die Hanffaser zu einem echten Naturtalent.

Welcher Hanf wird für Fasern verwendet?
Für die Gewinnung von Hanffasern wird sogenannter „Nutzhanf“ angebaut. Dieser enthält nur minimale Mengen an THC und ist damit vollkommen legal. Der Fokus liegt hier auf den langen, robusten Stängeln, die besonders reich an Fasern sind. Eine nachhaltige Besonderheit: Hanf wächst schnell, benötigt wenig Wasser und keine Pestizide.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Hanffaser
Hanf ist längst mehr als nur ein Textilrohstoff. Hier sind einige spannende Bereiche, in denen die Hanffaser heute verwendet wird:

1. Modeindustrie: Hochwertige, langlebige Stoffe für Kleidung.

Jacke aus nachhaltigen Hanffasern von 8000 Kicks – langlebige und umweltfreundliche Modeinnovation.

Marken wie 8000 Kicks oder Khala Design zeigen, wie Hanf in der Mode revolutioniert: langlebig, nachhaltig und stylisch. Gemeinsam mit uns von Herba di Berna setzen sie auf Hanf als die Zukunft der Textilien.

2. Baustoffe: Hanfbeton und Dämmstoffe für umweltfreundliche Gebäude.

In der Schweiz setzt die Schöb AG auf Hanfbeton als innovativen Baustoff. Dieses Material wird als Dämmung in diffusionsoffenen Wandaufbauten verwendet und bietet hervorragende Isolationswerte. Hanfbeton ist biogen und profitiert von der schnellen Kohlenstoffsequestrierung der Hanfpflanze, was ihn zu einer umweltfreundlichen Alternative im Bauwesen macht.

3. Automobilindustrie: Leichte, stabile Materialien für Innenverkleidungen.

In der Schweiz setzt die Autoneum Holding AG auf Naturfasern wie Hanf zur Herstellung von leichten und stabilen Innenverkleidungen für Fahrzeuge. Diese Materialien tragen zur Gewichtsreduktion bei und verbessern die Nachhaltigkeit in der Automobilproduktion.

4. Papierherstellung: Nachhaltige Alternativen zu normalen Holzfasern.

Sogar in der Schweiz bieten verschiedene Firmen Alternativen so zb. Stellt die Firma Wunderwerk Hanfpapier aus 25 % Hanf und 75 % recyceltem Zellstoff her. Hier sprechen wir von umweltfreundlichem Papier ohne Farbstoffe oder Bleichmittel und es zeichnet sich durch eine natürliche Optik aus.

Hanf im Weltraum
Wusstest du, dass Forscher die Verwendung von Hanffasern für die Raumfahrt untersuchen? Ihre Leichtigkeit und Stabilität machen sie ideal für zukünftige Missionen. In der Raumfahrt ist das Gewicht von Materialien ein entscheidender Faktor, da jedes Gramm beim Transport ins All zählt. Hanffasern bieten hier eine spannende Lösung: Sie sind nicht nur extrem leicht, sondern auch äusserst robust.

Nachhaltige Hanffasern: Rohstoffgewinnung und moderne Anwendungen in Mode, Bauindustrie und Raumfahrt.

Zusätzlich sind Hanffasern biologisch abbaubar und umweltfreundlich in der Herstellung, was sie zu einer nachhaltigen Alternative zu herkömmlichen Verbundstoffen macht. Forscher prüfen derzeit, ob Hanf für Bauteile, Isolationsmaterialien oder sogar für den Bau von Habitaten auf dem Mond oder Mars eingesetzt werden könnte.

Ein weiterer Vorteil: Hanf kann in kontrollierten Umgebungen wie Raumstationen oder zukünftigen Mondbasen angebaut werden, was eine unabhängige Rohstoffquelle vor Ort ermöglichen könnte.

Mit Hanf als potenziellem Material für die Raumfahrt öffnet sich ein völlig neues Kapitel für diesen uralten Rohstoff – von der Erde hinaus zu den Sternen!


Rekordhalter in Sachen Nachhaltigkeit

Hanf ist ein echtes Wunder der Natur. Wenn wir von Nachhaltigkeit sprechen ist kein Vorbeikommen an Hanf. Im Vergleich zu Bäumen, die Jahrzehnte benötigen, um erntereif zu sein, wächst Hanf in wenigen Monaten – und das fast überall auf der Welt. Dabei speichert die Pflanze während ihres Wachstums grosse Mengen an CO₂ und trägt so aktiv zur Reduzierung von Treibhausgasen bei. Einige Studien zeigen sogar, dass Hanf pro Hektar mehr CO₂ aufnehmen kann als viele Wälder. Somit ist es in vielerlei Hinsicht das Wunderwerk von dem wir immer wieder sprechen.

Die Hanffaser – nachhaltig und vielseitig verarbeitet für Textilien und Baustoffe.

Damit aber noch nicht genug: Hanf benötigt kaum Wasser um zu im Vergleich zu anderen Kulturpflanzen wie Baumwolle. Auch im Punkt  Pestizide und Herbizide Ist Hanf ein Wahres Perpetumobile und kommt völlig ohne diese Substanzen aus, er ist nahezu resistent gegen fast alle Schädlinge. Das schont nicht nur die Böden, sondern verhindert auch die Verschmutzung von Grundwasser und Ökosystemen.

Hanf hinterlässt nach der Ernte sogar einen positiven Effekt auf den Boden. Seine tiefen Wurzeln lockern die Erde, verbessern die Bodenstruktur und machen sie fruchtbarer für die nächste Pflanzung. Kein Wunder, dass die Pflanze immer häufiger als eine der nachhaltigsten Rohstoffquellen für die Zukunft genannt wird – sei es in der Mode, der Bauindustrie oder für Verpackungen, die Plastik ersetzen können.

Mit Hanf steht uns ein Rohstoff zur Verfügung, der ökologisch und wirtschaftlich gleichermassen überzeugt – eine echte Win-Win-Situation für Mensch und Umwelt! 🌱


Modeindustrie: Hochwertige, langlebige Stoffe für Kleidung
Hanf setzt neue Maßstäbe in der Modewelt: robust, umweltfreundlich und dabei absolut modern. Auch wir bei Herba di Berna möchten nachhaltige Kleidung aus Hanffasern fördern und bieten dir deshalb innovative Produkte aus diesem einzigartigen Material an. Schau gerne bei uns vorbei und entdecke die Möglichkeiten, wie Hanf auch deinen Kleiderschrank bereichern kann!


Alte Seile, neue Trends
Früher unentbehrlich für die Schifffahrt, feiert die Hanffaser heute ihr Comeback als modernes Upcycling-Material – zum Beispiel in Designer-Handtaschen, Portemonnaies oder Möbelstücken.


Herba di Berna: Dein Partner für nachhaltige Hanfprodukte
Wir bei Herba di Berna sind begeistert von der Vielseitigkeit des Hanfs. Ob für Kleidung, Baustoffe oder andere innovative Anwendungen – wir unterstützen dich mit unserem Wissen und unseren hochwertigen Produkten. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Zukunft!

Bleib neugierig – wir begleiten dich auf deiner Reise in die Welt des Hanfs. 😊

Quelle:

  • Herstellungsprozess von Hanffasern (z. B. European Industrial Hemp Association, 2024).
  • Eigenschaften und Anbau von Nutzhanf (z. B. Bundesministerium für Landwirtschaft, 2024).
  • Anwendungen der Hanffaser (z. B. International Journal of Industrial Hemp, 2024).