
Cannabis ernten - wer CBD-reichen Hanf oder Indoor-Cannabis zur Blütengewinnung anbaut, weiss: Die Erntephase ist entscheidend für Qualität, Aroma und Wirkstoffgehalt. Doch wann ist der perfekte Zeitpunkt gekommen, um die Pflanzen zu ernten? Und worauf muss man bei der Trocknung achten?
In diesem Blogartikel klären wir, wann und wie du deine Cannabispflanzen richtig erntest, welche Zeichen auf den Reifegrad hinweisen und warum Geduld beim Trocknen & Fermentieren so wichtig ist – legal, sachlich und praxisnah.
Wann ist der richtige Zeitpunkt Cannabis ernten?
Die beste Zeit, um Cannabis zu ernten, hängt stark von der Sorte, dem Anbaustil (Indoor oder Outdoor) und dem gewünschten Endprodukt ab. Allgemein gilt:
- Outdoor-Ernte in der Schweiz: Ende September bis Mitte Oktober
- Indoor-Ernte: ca. 8–10 Wochen nach Einleitung der Blütephase
Doch viel wichtiger als der Kalender sind die Trichome – winzige Harzkristalle auf den Blüten. Sie geben klare Hinweise auf den optimalen Erntezeitpunkt.

Cannabis ernten - Trichome beobachten – der Schlüssel zur optimalen Reife
Die Farbe und Konsistenz der Trichome zeigen dir den besten Moment für die Ernte:
Trichomfarbe | Bedeutung | Empfehlung |
---|---|---|
Klar | Pflanze ist unreif | Noch warten |
Milchig-trüb | Peak-Wirkstoffgehalt | Optimal für die Ernte |
Bernsteinfarben | Beginnender Abbau der Cannabinoide | Milderes Endprodukt |
🔍 Tipp: Verwende eine 40- bis 60-fache Lupe, um die Trichome zu beurteilen.
Anzeichen für Reife bei CBD-Hanf
Neben den Trichomen helfen dir folgende visuelle Merkmale:
- Pistillen (Haarstrukturen) verfärben sich von weiss zu orange/braun
- Blüten fühlen sich kompakter und härter an
- Blätter vergilben leicht – die Pflanze konzentriert sich auf die Blüte
- Der Geruch wird intensiver und typisch für die Sorte
Wie wird Cannabis richtig geerntet?

Die Ernte erfolgt idealerweise von Hand – so bleiben Blütenstruktur und Trichome erhalten:
- Haupttriebe abschneiden (möglichst mit sauberen Scheren)
- Blätter entfernen – entweder gleich nach dem Schneiden (nass trimmen) oder nach dem Trocknen (trocken trimmen)
- Blüten aufhängen oder auf Trockennetzen auslegen
- Lagerbedingungen: 18–21 °C Raumtemperatur, 50–60 % Luftfeuchtigkeit, keine direkte Sonne
Trocknung & Fermentation – der unterschätzte Qualitätsschritt
Trocknung:
- Dauer: 5–10 Tage
- Ziel: Blütenstängel „knacken“ beim Biegen
- Wichtig: gute Luftzirkulation, kein Licht, keine hohe Feuchte um Schimmel zu vermeiden.
Fermentation (Curing):
- Blüten in luftdichte Gläser (z. B. Einmachgläser) füllen
- Gläser täglich kurz öffnen („burpen“)
- Dauer: ideal 2–6 Wochen
📦 Dieser Schritt verfeinert das Aroma, baut Chlorophyll ab und macht die Blüten haltbarer.
Cannabis ernten in der Schweiz – Was ist erlaubt?
In der Schweiz ist der Anbau von Hanf mit weniger als 1 % THC grundsätzlich legal, wenn:
- Die Sorte zugelassen ist (z. B. im EU-Sortenkatalog)
- Der Anbau nicht zur THC-Gewinnung dient
- Die Verarbeitung gemäss rechtlicher Vorgaben erfolgt
- Das Endprodukt korrekt deklariert wird (z. B. als Aromaprodukt oder Kosmetik)
Für Dünger, Erde und Bio-Substrate empfehlen wir unsere Auswahl unter Dünger & Erde kaufen
Cannabis ernten - Fazit: Geduld und Präzision zahlen sich aus
Das richtige Timing bei der Cannabis-Ernte ist entscheidend für Aroma, Wirkung und Qualität. Wer Trichome beobachtet, sauber arbeitet und die Fermentation nicht überspringt, wird mit einem hochwertigen Endprodukt belohnt – ganz legal und nachhaltig produziert.
Cannabis ernten FAQ❓
Wann ist die beste Tageszeit zum Ernten?
Früh morgens – dann sind die Terpene am konzentriertesten und die Pflanze ausgeruht.
Muss ich meine Blüten fermentieren?
Ja – Fermentation verbessert Aroma, Haltbarkeit und mildert das Kratzen beim Konsum.
Wie erkenne ich Überreife bei Cannabispflanzen?
Wenn Trichome bernsteinfarben sind, das Aroma flach wird und die Wirkung schwächer – lieber früher als zu spät.
Was ist besser – nass oder trocken trimmen?
Nass trimmen spart Zeit, trocken trimmen bewahrt mehr Aromen. Beide Methoden sind gängig.
Was tun bei Schimmel?
Sofort entfernen. Schimmel ist gesundheitsgefährdend und kann sich ausbreiten.
Was passiert, wenn ich zu früh ernte?
Die Wirkung ist schwächer, das Terpenprofil unterentwickelt – du verschenkst Potenzial.
Quellen & Studien – Cannabis ernten
- Trichom-Farben als Reifeindikator
Ein wissenschaftlicher Artikel zeigt deutlich, dass sich Trichome typischerweise von klar → milchig → bernsteinfarben entwickeln – und damit den besten Erntezeitpunkt anzeigen.
phcogres.com - Trockenen & Curing
Laut Leafly verleiht das Curing (Fermentation) den Blüten Aroma und Qualität – schon nach 2–4 Wochen optimal.
Leafly
Eine High Times-Quelle betont, dass das langsame Trocknen und Curing entscheidend für Geschmack und Haltbarkeit ist.
High Times - Erntezeitpunkt beeinflusst Wirkung & Aroma
Studien und Expertenberichte belegen, dass frühzeitige Ernten zu schwächerer Wirkung führen, während spätere Ernten das Aroma verstärken – jedoch auch Risiken bergen.
FloraFlexLeafly - Schweizer Rechtslage beim Hanfanbau unter 1 % THC
Laut dem Schweizer BLW ist Nutzhanf mit unter 1 % THC kein Betäubungsmittel und frei kultivierbar.
blw.admin.ch
Laut Sucht Schweiz sind Produkte mit unter 1 % THC legal – solange sie nicht als Rauschmittel deklariert sind.
Sucht Schweiz - Konzentration auf Aroma & Stabilität durch Curing
Kindled Grow Lights beschreibt Curing als wesentlichen Prozess für optimale Lagerfähigkeit und Aromaentwicklung.
Kind LED Grow Lights