Cannabis Anbau Anleitung – Schritt für Schritt zum Erfolg

Veröffentlicht am
Nahaufnahme einer blühenden Hanfpflanze mit grünen Blättern und feinen Trichomen – natürliches CBD aus der Pflanze

In unserem Webshop verkaufen wir nicht nur geerntete und verarbeitete CBD-Produkte, sondern auch Stecklinge und grössere Jungpflanzen. Mit diesen kannst du deine eigenen CBD-Blüten anbauen. In dieser Cannabis Anbau Anleitung erklären wir dir, wie der Hanfanbau Indoor & Outdoor funktioniert und worauf du bei Erde, Beleuchtung und Pflege achten solltest.

Vom Steckling zur Jungpflanze

Wenn die Stecklinge angekommen sind, müssen sie in einen grösseren Topf umgepflanzt werden. Verwende dafür am besten eine hochwertige Bio-Erde. Die eingetopften Stecklinge wachsen am besten mit viel Licht und bei einer Temperatur von 15–21 Grad. Eine hohe Luftfeuchtigkeit unterstützt zusätzlich das Wachstum. Nach etwa 2–4 Wochen sind die Pflanzen meist gross genug und gut durchwurzelt, sodass sie ausgepflanzt werden können.

Cannabis Anbau Outdoor – Hanf auspflanzen

Gut durchwurzelte Jungpflanzen (gekaufte oder selber angezogene) können als Outdoor-Pflanzen nach draussen gepflanzt werden. Am besten gleich in ein Gartenbeet oder sonst irgendwo im Garten. Ein grosser Topf ist auch eine Möglichkeit, die Pflanze wird in ihrem Wachstum aber begrenzt sein.
Die Pflanzen sollten frühestens ab dem 20. Mai nach draussen gepflanzt werden. Fortgeschrittene können es auch früher wagen, jedoch sollten die Hanfpflanzen möglichst keinem Frost ausgesetzt werden.

Eine weiterer wichtiger Hinweis: Schnecken lieben junge Hanfpflanzen! Ein schneckenfreier Standort ist also von grossem Vorteil.

Beleuchtung beim Cannabis Anbau Indoor

Die Lichtverhältnisse beeinflussen die Pflanze sehr stark, weshalb man diesem Thema Aufmerksamkeit schenken sollte.
Zum Wachsen brauchen die Pflanzen mindestens 18h gutes (eher blaues) Licht am Tag. Die Bildung von Blüten geschieht bei 12h Dunkelheit und 12h Licht am Tag, wobei die Dunkelphase entscheidend ist. Im Outdoor-Anbau wird die Blütenphase durch die kürzeren Tage von alleine eingeleitet.

Wasserbedarf

Hanfpflanzen haben grundsätzlich einen hohen Wasserbedarf. Die genaue Menge ist von vielen Faktoren wie zum Beispiel Pflanzengrösse, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Standort (und Topfgrösse) abhängig. Die Pflanze kommt besser mit zu viel Wasser als mit zu wenig klar.
Der einfachste Indikator ist die Farbe und Konsistenz der Erde. Sie sollte immer etwas dunkel sein und auf keinen Fall hart und brüchig werden.
Wenn die Blätter schlapp nach unten hängen braucht es mehr Wasser.

Topfpflanzen brauchen häufiger Flüssigkeit. Auffangschalen sollten nach dem Giessen geleert oder gleich ganz weggelassen werden. Stehendes Wasser ist nie gut, weil die Wurzeln zu wenig Sauerstoff bekommen.

Nährstoffbedarf & Dünger (H2)

In guter Erde wächst Hanf auch ohne zusätzlichen Dünger. Mit Dünger kann das Wachstum jedoch beschleunigt und der Ertrag gesteigert werden. Unsere Empfehlung: der Dünger von Biobizz, den es in unserem Shop zu kaufen gibt.

Die Blätter zeigen auf, wie es um die Nährstoffversorgung der Pflanze steht:
Ganz dunkle, schon fast etwas violette Blätter, die sich nach unten einrollen und braune Flecken aufweisen, deuten auf eine Überdüngung hin. Die Pflanze hat zu viel Nährstoffe.
Eine gut versorgte Pflanze hat Blätter in einem dunklen, satten Grün, die sich nach dem Licht richten.
Hellgrüne, eher nach unten hängende Blätter zeigen, dass etwas Düngung zugegeben werden könnte. Wenn die Blattränder ganz hell werden, dunkle Adern auftauchen und sich die Blätter nach oben einrollen braucht die Pflanze einen Dünger.

Klimabedingungen

Während der Wachstumsphase gedeiht die Pflanze bei einer hohen Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 15 und 21 Grad am besten.
Gegen Ende der Blütephase muss man aufpassen, dass die Blüten nicht schimmeln, zu viel Feuchtigkeit ist nicht gut. Topfpflanzen können vor Regen geschützt werden. Im Garten bleibt wenig anderes übrig, als die Pflanzen regelmässig zu kontrollieren und beim ersten Befall sofort abzuernten.
Ganz allgemein sollten kranke Blätter (Pilze wie Mehltau oder Schimmel oder Schädlingsbefall) jeweils rasch entfernt werden, um so die Ausbreitung zu verhindern oder zumindest zu verlangsamen.

Ernte

Die Blüten werden geerntet wenn rund drei Viertel der Blütenhaare braun sind und der Rest noch weiss ist.
Zur Ernte wird die Pflanze abgeschnitten, die grossen Blätter werden abgezupft und die verbleibende ganze Pflanze wird an einem trockenen und gut druchlüfteten Ort aufgehängt.
Zu trockene Blüten zerfallen sehr schnell zu Staub während feuchte Blüten ein hohes Schimmelrisiko aufweisen.

Outdoor Cannabis Anbau Anleitung – Hanfpflanzen im Schweizer Garten
Erntereif

Fazit: Cannabis Anbau Anleitung Schweiz

Mit dieser Cannabis Anbau Anleitung gelingt dir der Start in den legalen CBD-Anbau. Egal ob Indoor oder Outdoor – mit der richtigen Erde, optimaler Beleuchtung und regelmässiger Pflege erzielst du beste Ergebnisse. Mehr Infos und Zubehör findest du in unserem Anbau-Shop.

Mehr zum Thema:
- Ausführliches Wiki zum Hanfanbau: irierebel.com