CBD und Träumen – Wie Cannabidiol unseren Schlaf beeinflusst

Veröffentlicht am
CBD und Träumen – Schlafende Person mit CBD Öl auf dem Nachttisch in nächtlicher Atmosphäre

CBD und Träumen – immer mehr Menschen greifen zu CBD-Produkten, um besser zu schlafen oder innere Ruhe zu finden. Doch wie wirkt sich Cannabidiol auf unser Traumerleben aus? Fördert es klare, lebendige Träume – oder bleibt der Schlaf plötzlich traumlos? Und was weiss die Forschung dazu?

Wir von Herba di Berna gehen diesen Fragen auf den Grund und zeigen, wie CBD das Träumen beeinflussen kann, was Studien nahelegen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz gelten – sachlich, verständlich und fundiert.

CBD und Träumen - Was ist es und wie wirkt es im Schlaf?

CBD (Cannabidiol) ist ein natürlicher Bestandteil der Hanfpflanze und wird in der Schweiz legal als Bestandteil von Kosmetika, Nahrungsergänzungen oder Ölen mit <1 % THC verkauft. Anders als THC wirkt CBD nicht psychoaktiv – es „macht“ also nicht high.

CBD interagiert mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System, das unter anderem den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Stimmung und die Schmerzwahrnehmung beeinflusst. Deshalb berichten viele Menschen von beruhigenden Effekten, insbesondere vor dem Einschlafen oder einer Verbesserung des durchschlaf Verhaltens.

CBD und Träumen – Person schläft ruhig neben CBD Öl im Schlafzimmer

CBD und Träumen – Was sagt die Wissenschaft?

Die Forschung zum Zusammenhang zwischen CBD und Träumen steht noch am Anfang. Dennoch gibt es Hinweise:

  • REM-Schlaf ist jene Phase, in der besonders intensiv geträumt wird. CBD scheint diesen Anteil des Schlafs bei manchen Personen zu verändern – entweder zu verkürzen oder zu stabilisieren.
  • Einige Studien vermuten, dass CBD den Tiefschlaf fördert, während die Traumphasen (REM) weniger intensiv erlebt werden.
  • Gleichzeitig berichten einzelne Anwender*innen von intensiveren oder sogar luziden Träumen, was auf eine individuell unterschiedliche Wirkung hindeutet.

⚠️ Wichtig: Die Wirkung auf das Traumerleben ist nicht bei allen gleich – sie hängt von Dosis, Uhrzeit, Produktart und persönlicher Veranlagung ab.

Erfahrungen: Wie wirkt CBD auf Träume?

In Onlineforen, Studienumfragen und Erfahrungsberichten finden sich viele Aussagen zu CBD und Träumen:

  • Einige Menschen berichten von traumlosen Nächten mit tieferem Schlafgefühl
  • Andere erleben besonders lebendige oder klare Träume
  • Wieder andere sagen, dass sie wieder träumen können, seit sie CBD nehmen – oder dass Albträume seltener geworden sind

Die Erklärung könnte in der stabilisierenden Wirkung von CBD auf das vegetative Nervensystem liegen, das unser emotionales Erleben während des Schlafs beeinflusst.

CBD bei Albträumen und Schlafproblemen

CBD bei Albträumen – Vergleich zwischen unruhigem und erholsamem Schlaf mit CBD Öl

Einige Nutzer*innen verwenden CBD-Öl, um ihre Schlafqualität zu verbessern – insbesondere bei:

  • Einschlafproblemen durch Stress oder kreisende Gedanken (werden CBD Blüten oder Öle eingesetzt.)
  • nächtlichem Aufwachen
  • erhöhter Anspannung am Abend
  • Albträumen oder unruhigem Schlaf

Obwohl keine medizinische Empfehlung ausgesprochen werden darf, berichten viele Menschen von einem subjektiv ruhigeren Schlafverlauf. Wichtig ist, Produkte regelmässig, in gleichbleibendem Rhythmus einzunehmen.

Ist CBD für den Schlaf in der Schweiz legal?

Ja – solange alle rechtlichen Vorgaben erfüllt sind:

  • Der THC-Gehalt muss unter der Nachweisgrenze (<1 %) liegen
  • Produkte müssen als Kosmetik, Nahrungsergänzung oder Aromaprodukt deklariert sein
  • Eine klare Deklaration der Inhaltsstoffe und Laboranalysen sind Pflicht

Hersteller wie Herba di Berna achten darauf, alle regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Unsere Produkte sind mehrfach geprüft, klar deklariert und aus Schweizer Anbau.

CBD und Träumen Worauf beim Kauf achten?

Ein gutes CBD-Produkt zur Unterstützung des Schlafs sollte:

  • THC-frei oder <1 % THC und laborgeprüft sein
  • Natürlich und ohne künstliche Zusatzstoffe hergestellt werden
  • Möglichst ein Vollspektrum-Extrakt enthalten
  • Eine einfache Dosierung ermöglichen (z. B. mit Pipette)

💡 Tipp: CBD-Öle mit 12 % oder 24 % in Kombination mit einem Hanftee am Abend und einer konstanten Abendroutine können helfen, innere Ruhe zu finden.

CBD und Träume Fazit – eine spannende Verbindung

CBD kann das Traumerleben beeinflussen – aber wie genau, ist individuell verschieden. Manche schlafen tiefer und träumen weniger, andere berichten von intensiven, emotionalen Träumen. Entscheidend sind Qualität, Dosierung und persönliches Empfinden.

Wer CBD zum Einschlafen oder zur Traumbeeinflussung verwenden möchte, sollte sich Zeit nehmen, um das passende Produkt und die geeignete Routine zu finden.

CBD und Träumen -FAQ

Warum träume ich weniger seit ich CBD nehme?

CBD kann den REM-Schlaf verändern, in dem die meisten Träume entstehen. Viele erleben stattdessen tiefere, aber traumärmere Schlafphasen.

CBD und Träumen Macht CBD müde?

CBD hat keinen sedierenden Effekt wie ein Schlafmittel, kann aber durch seine entspannende Wirkung das Einschlafen erleichtern.

Wann sollte ich CBD vor dem Schlaf einnehmen?

Je nach Produkt ca. 30–60 Minuten vor dem Schlafengehen. Am besten mit gleichbleibendem Rhythmus testen.

Kann CBD Klarträume auslösen?

Einige berichten von luziden (bewussten) Träumen unter CBD-Einfluss. Wissenschaftlich ist das bisher nicht eindeutig belegt.

Was ist besser zum Einschlafen: CBD oder THC?

THC wirkt stark dämpfend, ist jedoch psychoaktiv und in der Schweiz nur unter bestimmten Bedingungen legal. CBD ist milder, legal und besser steuerbar.

📚 Quellen & Studien

  • Shannon, S. et al. (2019)Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series
    Quelle
    Zeigt, dass CBD bei über 66 % der Teilnehmenden den Schlaf verbesserte.
    Babson, K.A. et al. (2017)Cannabis, Cannabinoids, and Sleep: A Review of the Literature
    Quelle
    Überblick über die Wirkung von Cannabinoiden auf REM-Schlaf, Tiefschlaf und Träume.
    Russo, E.B. (2008)Cannabinoids in the management of difficult to treat pain
    Quelle
    Zeigt die entspannende Wirkung von CBD auf das zentrale Nervensystem, was indirekt den Schlaf beeinflussen kann.
    Chagas, M.H.N. et al. (2014)Effects of cannabidiol in the treatment of patients with Parkinson’s disease: a systematic review
    Quelle
    Berichtet u. a. von weniger Albträumen bei Parkinson-Patienten durch CBD.
    Zuardi, A.W. et al. (2006)Cannabidiol, a Cannabis sativa constituent, as an antipsychotic drug
    Quelle